Hallo Gerhard, das ist ja nett, ist aber doch nicht für den CKEditor sondern für das Frontend. :)
Meiner Erfahrung nach ist der CKEditor manchmal, ähh, anspruchsvoll was die Stile angeht. Ich weise den Preset in der PageTSconfig zu, z.B. RTE.default.preset = meinpreset Wenn der CKEditor die Änderungen nicht übernimmt kommentiere ich die Zeile aus, lösche den Cache, rufe den Editor auf, entferne den Kommtar wieder, lösche wieder den Cache und dann endlich werden die Änderungen übernommen... Cheers M@ Am 13.04.2018 um 07:37 schrieb Gerhard Obermayr: > Ich mache es grundsätzlich anders. > > Das von mir eingebundene file heißt immer - Exemplarisch - z.B. > "global_2018.css": > > page.stylesheet=fileadmin/templates/2018/global_2018.css > > Diese Datei enthält aber nur die Angaben, was imortiert werden soll: > > /* ################## > ** # Meine CSS Definitionen # > ** ################## > ** > ** Dateiversion: 4. 2. 2018 > ** Datei : global.css > ** Funktion : Zentrales Stylesheet für die Zusammenstellung der > erforderlichen Stile ... > */ > @import url(2018.css); > @import url(news_v3.css); > @import url(t3_2018.css); > @import url(navigation_2018.css); > > Auf diese Art und Weise kannst du beliebig viele Definitionen aus dem > gleichen Verzeichnis einbinden. > > Es ist auch wesentlich kontrollierbarer, weil ich genau weiß, was ich > wo ändern muss ... > > > > Am 11.04.2018 um 13:52 schrieb Roman Crescente: >> Ich versuchte ein eigenes CSS-File einzubinden doch trotz korrekter >> Konfiguration klappt es nicht. >> >> I'm eingebundenen yaml-File steht: >> >> editor: >> config: >> contentsCss: ["EXT:preconf8/Resources/Public/Css/normalize.css", >> "EXT:preconf8/Resources/Public/Css/general-stylesheet.css"] >> stylesSet: [] >> toolbarGroups: >> - { name: basicstyles, groups: [ basicstyles] } >> - { name: clipboard, groups: [clipboard, undo] } >> .. >> usw. >> >> Sämtliche individuellen Konfigruationen des yaml-Files funktionieren. >> Einbindung stimmt also. >> Jedoch scheint es die Zeile "contentsCss" zu ignorieren. Der Befehl >> ist jedoch verfügbar gemäss: >> # For complete documentation see >> http://docs.ckeditor.com/#!/api/CKEDITOR.config >> >> Der Inhalt des RTEs soll einfach genau gleich sein wie im FE. >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german