Hallo SChani,

Grundsätzlich kann man auch von TYPO3 unter Verwendung eines eigenen PageType (typeNum) dynamisches CSS generieren lassen.  In meiner Extension 'borderstyle' hatte so schon 2016 mal ausprobiert und festgestellt, dass die Timerfunktion von TYPO3 grundsätzlich unpraktisch ist, da sie keine periodischen Ereignisse zulässt.

Ich weiß nicht, wofür du dynamsich einbindbares CSS brauchst. Aktuell arbeite gerade ich für TYPO3 8.7 an der Version 8.4.0 meiner Extension 'svt', die es grundsätzlich erlaubt, jedes beliebige Template oder gegebenefalls Partial zeitlich befristet oder auch periodisch separat zu übersteuern. Dabei ist die Idee, dass die alternativen Templates via FAL beim Content-Element eingebunden werden. Beim Einbinden kann der Redakteur entscheiden, wann und in welcher Periode welches Alternative-Template zum Aufhübschen verwendet werden soll. Ich wünsche mir endlich zu Ostern 2018 im Oster-Outfit. Aktuell ist der Timer ein Prototyp. Das heißt, er läuft in meinem Testplugin der Extension; aber ich muss seine Funktionalität per Unit-Tests noch absichern.  Der Timer nutzt die Datumsfunktionen von PHP, so dass man prinzipiell Ostern, Pfingsten und andere bewegliche Feiertage berechnen können sollte. Sonnenaufgang und -untergang fehlen, weil ich dann zusätzlich Längen- und Breitengrad verarbeiten müsste. (Ich frage mich, wie man auf die Idee kommt, so etwas in eine Sprach zu integrieren.) Nichtchristliche Feiertage habe ich aktuell auch nicht mit berücksichtigt, weil ich deren Zeit-Logik nicht kenne.

Das Überlagern von Templates oder Partials ist auch hilfreich, wenn man, ähnlich wie bei Excel tabellarische Daten in Graphiken/Diagrammen, darstellen will. Die Extension bringt ein dynamisches Template für Tortendiagramme und für Balkendiagramme mit, damit man eine Idee bekommt, wie man mit Fluid dynamisch Diagramme genriert.

Offen ist noch, ob eventuell Mehrsprachigkeit und/oder Caching bei der Extension zu Problemen führen wird. Da ich den Timer für das Partial und das Alternativ-Partial über einen erweiterten f:render steuere, bin ich mir nicht sicher, wie das Cacheverhalten der Extension sein wird. Das Cacheing von TYPO3 hat für mich immer noch viel mit Zauberei und Flüchen zu tun und ist für mich weit davon entfernt, eine plan- und steuerbare Größe zu sein, weil ich den Kram bislang nicht wirklich verstanden habe.

Natürlich sehe ich in der Extension svt auch vor, dass man von TYPO3 selbst CSS-Definitionen bzw. JavaScript-Dateien nachlädt und via ext_localconf.php in PageRenderer einbindet. Nachteilig ist hier nur, dass die Dateipfade schon bei den Extension-Konstanten einzugeben sind. Ich bin am Überlegen, den aktuellen Stand der Extension beim TYPO3-Camp in Dreden kommende Woche vorzustellen. Ich denke aber nicht, dass dort großes Interesse bestehen wird.

Mit besten Grüßen

      Dieter


P.S. TypoScript im Rendering versuche ich möglichst zu vermeiden. TypoScript ist kompakt und schnell, aber schwer les- und verstehbar.

Am 18.01.2018 um 13:23 schrieb SChani:
Hallo Gibt es eine Möglichkeit eine CSS Datei nur zu einer Bestimmten Zeit einzubinden. Z.B. zwischen dem 15.November und dem 31. Dezember? Ich habe schon mit Conditions rum gespielt komme aber zu keiner brauchbaren Lösung.
Kann mir jemand helfen?

Besten Dank
Christian



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an