Hallo Ralf,

In der Form gibt man Werte für Variablen in JavaScript an. Wenn ich deine Angaben richtig interpretiert habe, baust du innerhalb eines TYPO3-Templates in einem Script-Tag Javascript zusammen. Das javaScript wird dann vermutlich einer Variablen zugeordnet.

Am 04.12.2017 um 15:31 schrieb Ralf Hoffmann:

[{
 wert1:'inhalt Wert1',
 wert2:'Inhalt Wert2'
}]
Also ungefähr in der Form:
<script>
var xyz = [{
 wert1:'inhalt Wert1',
 wert2:'Inhalt Wert2'
}];
</script>

Alternativ könntest du vermutlich auch dein normales JSON nehmen und folgendes in dein Fluid-Template schreiben:
<script>
var xyz = JSON.parse("{deineJsonFluidVariable}");
</script>

Noch besser wäre folgenden, wobei dein Script im Script-Tag in deine JavaScript-Datei auslagern könntest. (ungetestet)
<div id="myContainer" data-param="{deineJsonFluidVariable}"></div>
<script>
var xyz = JSON.parse($('#myContainer').data('param'));
</script>

Aber vielleicht habe ich deine Antwort auch falsch interpretiert, und deine Datenverarbeitung funktioniert anders als ich hier spekulierend annehme.


Mit besten Grüßen
   Dieter

P.S. Es gab mal eine Zeit, wo ich die Idee vom Javascript
programmierenden TYPO3 interessant fand. Aber TYPO3 ist nicht Prolog,
weshalb ich die Idee schnell wieder verwarf.  Ich glaube aber, dass in
wenigen Jahren eine automatisierte Programmkomposition mit KI-Techniken
Realität werden könnte. Ein selbstlernender Composer oder ein intelligentes 
bower
 könnten die Art des Programmierens verändern.

--
----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an