Hallo Paul,
Bekommst Du eine TYPO3 Fehlermeldung oder direkt eine des Webservers? Hast Du Zugriff auf den Webserver-Log (Apache, Nginx,...)? Zu einem HTTP 500 sollte da was drin stehen, als Startpunkt. TYPO3 Meldungen stehen im eigenen TYPO3-Log. No PHP opcode Cache hat m.W. nur was mit Performance zu tun, ist langsamer ohne. Gruß, Michael Am 16. November 2017 12:23:27 MEZ schrieb Paul Dre?ler <dress...@pfefferundstift.de>: >Liebe Community, > >beim Klick auf den Menüpunkt "Template" (ROOT Template) im Backend >erscheint bei mir seit gestern ein "Fehler 500". >Debug-Mode ist eingeschaltet, bringt aber nichts, weil im Frontend >alles läuft. > >Typo3 V 8.7.8 >PHP 7.1.9 > >Installtool > System enviroments zeigt 2 Hinweise: >-- PHP open_basedir is set >-- No PHP opcode cache loaded >(klingt aber harmlos, oder?) > >Wo kann ich ansetzen? Womit könnte das zu tun haben? > > >Ich danke euch! >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german@lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german