Also ich würde schon beim TYPO3-Standard bleiben. Ob eine globale Action-Funktion ohne Name-Space - so wie es Stefan vorschlägt, wirklich gut funktioniert, weiß ich nicht - schlechter Stil im TYPO3-Umfeld ist es auf jeden Fall - oder ich habe Stefan total missverstanden.

Versuch doch folgende Entwicklungstrategie:

Schreibe eine normale Extension mit einer Show-Action und einem Controller. (Achtung: Show-Template nicht vergessen oder einen anderen View für den Controller verwenden) und gibt diese im Frontend aus.

Wenn die Ausgabe im Frontend funktioniert, nutzt du das TypoScript, um die Header-Ausgabe umzubiegen.


Oder du wirfst alles noch mal weg und nimmst ein Tutorial

https://usetypo3.com/json-view.html (scheint auf den ersten Blick brauchbar zu sein).

Mit besten Grüßen

  Dieter



Am 21.09.2017 um 13:28 schrieb Stefan Padberg:
Am 21.09.2017 um 11:03 schrieb Lukas s:
<?php

namespace Leopard\LeopardenLayer\Controller;

use TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\ActionController;

/**
* Class LayerController.
*/
class LayerController extends ActionController
{

    public function showAction() {
        $test = "test";
        echo $test;
        die();
    }
}

Und das stimmt auch nicht. Du brauchst keinen eigenen LayerController.
Der ActionController reicht. In diesem verewgist du deine ajaxAction

/**
  * action ajax
  *
  * @return void
  */
public function ajaxAction() {
        $data = $irgendwas;
        $this->view->assign('myData', $data);
}

Gruß
Stefan




--
----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an