Hallo Frank.

Dieser Fehler stand auch schon gestern in Deiner Meldung und war Dein 
eigentliches Problem. Ich wollte das eigentlich kommentieren, bin aber drüber 
weggekommen.

Du hast eine Klasse ImageInterchangeViewHelper die vom TYPO3 ImageViewHelper 
ableitet.
Dabei sind die „render()“-Methoden der beiden Klassen nicht kompatibel.

In Deiner Meldung von gestern Abend wurde Deine abgeleitete Klasse erst nicht 
geladen weil sie ungültig war, und anschließend hat Fluid dann versucht sie zu 
verwenden aber nicht gefunden, weil sie ja nicht geladen werden konnte.

Die Argumente der Basisklasse:
1. $src = NULL
2. $width = NULL
3. $height = NULL
4. $minWidth = NULL
5. $minHeight = NULL
6. $maxWidth = NULL
7. $maxHeight = NULL
8. $treatIdAsReference = false
9. $image = NULL
10. $crop = NULL
11. $absolute = false

Die Argumente Deiner abgeleiteten Klasse:
1. $src = NULL
2. $interchangeSettings = NULL
3. $treatIdAsReference = false
4. $image = NULL

Das ist so natürlich nicht erlaubt. Wenn eine abgeleitete Klasse eine Methode 
überschreibt, muss sie erst mal alle Methoden der Basisklasse übernehmen (das 
wären die Methoden 1 bis 11), und kann dann hinten weitere Methoden anhängen. 
Deine abgeleitete Klasse muss also 12 Argumente bekommen, die 11 der 
Basisklasse plus als 12. Argument $interchangeSettings = NULL.

Hier können mehrere Dinge passiert sein:
• Entweder Du hast TYPO3 aktualisiert, und in der Version die Du vorher hattest 
hatte die Basisklasse nur das Argument $src anstelle der aktuellen 11 
Argumente. Dann wäre diese Ableitung korrekt gewesen.
• Oder Du hattest eine ältere TYPO3-Version. Die haben meines Wissens derartige 
Fehler nur als Notices beantwortet, es hat also funktioniert obwohl es falsch 
war.
• Oder Du hast die php.ini aktualisiert und das Error-Level für diese Art von 
Fehler erhöht sodass dieser Fehler jetzt zum Programmabbruch führt.

Ich kann mich aber an keine TYPO3-Version erinnern, in der der ImageViewHelper 
nicht schon mindestens die Argumente $width, $height, $minWidth und $minHeigt 
hatte. Ohne die wäre er ja fast nutzlos. Ich tendiere also zu einer der letzten 
beiden Punkten.

Meine Empfehlung: Schnapp Dir den, der das damals programmiert hat. Entweder er 
hat damals schon Murks abgeliefert, dann gehört das als Fehler behoben. Oder 
das war damals richtig, dann ist das ein Folgeauftrag. Was davon richtig ist 
kann ich gerade nicht beantworten.

Beste Grüße,


Stephan Schuler
Web-Entwickler | netlogix Web Solutions

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Web: websolutions.netlogix.de



----------------------------
Neu: Wir sind Amazon Web Services Partner. Mehr erfahren:
https://websolutions.netlogix.de/technologie/amazon-web-services-aws
----------------------------




netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Web Solutions
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Matthias Schmidt



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an