Das Problem hat sich auch nach 2 Wochen leider noch nicht verflüchtigt.
Ich habe zwar die erweiterten Möglichkeiten beim Einsetzen von Bildern,
kann aber immer noch kein Bild aus dem Fileadmin-Ordner anwählen, weil
kein Link oder Button da ist.
Dazu kommt, dass der Editor weiter beharrlich alle CSS-Definitionen,
Klassenangaben u. Ä. aus dem Source-Feld rausschmeisst, die ich
speichern will. Ich muss immer über die Datenbank gehen
(tt_content-Tabelle, News etc), wenn ich sowas dauerhaft halten will.
So kann ich diesen Editor nicht vernünftig nutzen. Hat jemand eine Idee,
wie sidch da sbereinigen lässt ? Gibt's evtl ein Plugin, das ich nur
noch nicht gefunden habe ?
Besten Dank für jede Anregung...
Steffen
Am 11.06.2017 um 14:58 schrieb Steffen Liebig:
Hallo zusammen,
da es für den CK Editor RTE vermutlich keine eigene Newsgroup gibt,
versuche ich es hier.
Im Zuge der "Überalterung" des htmlarea-Editors habe ich den den CK
Editor Rich Text Editor 8.7.0 installiert. Ein Stück weit habe ich ihn
zum Laufen bekommen.
Ich stoße nun auf einige Probleme, zum Teil auch mit der Ergänzung für
den Bildsupport (Version 8.7.1). Dazu hab ich eine Mail an die
Erstellerfirma geschrieben, aber vielleicht weiß hier auch jemand weiter.
Momentan versuche ich, einige wichtige Ergänzungen einzuabauen, komme
aber trotz der Schliderungen im Internet und des Manuals
(Image-Supportmodul -> Repository) nicht weiter.
Ich brauche minimum folgende Dinge zur Arbeit mit Bildern im Text, wie
sie im rtehtmlarea uses waren:
- floating (in Texten)
- margin (als Eingabefeld in px)
- click&enlarge
- Text- und Hintergrundfarbe
Versuche, z. B. die Textfarbe über das Modul "colorbutton" (laut
FTP-Programm als Ordner vorhanden) freizuschalten, haben nicht
funktioniert. Das klappt in mehreren Konfigurationsdateien
(Plugins.yaml, Full. yaml etc) weder mit Pfad bei den imports noch
unter "toolbar groups" oder als einfacher Eintrag bei "extra plugins".
Das Kuriose ist, dass bei jedem Versuch, dort etwas einzutragen, der
komplette Editor aus dem Backend verschwindet - er wird schlicht nicht
mehr eingeblendet. Momentan beleibt er auch bei Entfernung meiner
Versuche verschollen.
Sofern der Editor da (Basiskonfig) ist, hat er auch alle (bislang mit
"htmlarea") im Code festgehaltenen CSS-Definitionen gestrichen und
nimmt sie auch nicht an, wenn ich sie wieder reinsetze. Ich mache
Derartiges gern direkt da, wo ich es brauche. Extraklassen in
Templatedateien für jeden Kleinkram, die dann auch noch per FTP
eingetragen werden müssen, sind mir auf Dauer zu umständlich. Was
nicht im Backend zu finden ist, wird zu leicht vergessen/übersehen.
In Typo3 8.7.1 scheint der Editor Standard zu sein. Ich fürchte nur,
dass der Ersteller das Ganze nicht mehr pflegt - das letzte Update des
Moduls stammt von 2014.
Weiß jemand Rat ?
Besten Dank
Steffen
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german