Hallo Martin, ich bin mir nicht sicher wie genau die Verwendung aussehen soll, aber was mir als erstes auffällt, bei dir steht im TS FLUIDTEMPLAGE k.a. ob das nun nur in deiner Beschreibung hier oder tatsächlich in deinem TS so steht, müsste doch eher FLUIDTEMPLATE heißen oder es gibt was neues das ich noch nicht kenne :)
Dein Beispiel läuft ja darauf hinaus das du eine Navigation mit einer Sammlung von Seiten bauen möchtest, dafür könntest du doch auch (sofern du Fluid Styled Content verwendest und die Umsetzung als Inhaltselement akzeptabel ist) das entsprechende Menü verwenden (pages). Im entsprechendem Template kannst du innerhalb der for Schleife dann auch auf die restlichen Eigenschaften der Seiten zugreifen. Damit deine "Sonderlösung" auch eine Sonderlösung bleibt, könntest du z.B. über den Layout Selector des Inhaltselements noch eine Condition in das Template einbauen. Wenn das anlegen als Inhaltselement kein Option ist lohnt vielleicht der Blick in: typo3/sysext/fluid_styled_content/Configuration/TypoScript/ContentElement/MenuPages.txt Dort findest du die Verwendung des menuProcessors Weitere Beispiele: https://www.thomaskieslich.de/blog/132-typo3-8-menues-mit-fluid-und-menuprocessor-erstellen/ Klassendokumntation: https://api.typo3.org/typo3cms/current/html/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_frontend_1_1_data_processing_1_1_menu_processor.html my2cent -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german