Hallo Mikel,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ja, es wird nur über das Frontend indiziert.

"fal_securedownload" legt eine Berechtigungsschicht über Ordner und Dateien im 
Datei-Speicher. Um diese z.B. nur für
Benutzergruppen zu authorisieren. Ist ein Datei-Speicher "öffentlich 
verfügbar", dann werden alle Dokumente (wie üblich)
direkt über den Webserver (Apache in meinem Fall) serviert. Ist er nicht 
öffentlich, dann erfolgt das Ausliefern über
PHP/TYPO3, sichtbar in der URL der Dateien.

Allerdings werden KEINE .htaccess Dateien geschrieben, was im Fall meines 
"externen" Datei-Speichers, der außerhalb der
DocummentRoot des Vhosts für TYPO3 liegt, ohnehin unnötig wäre, da man ja per 
Browser gar nicht mehr auf das Verzeichnis
kommt.

Aber es liegt auf jeden Fall begründet im Zusammenspiel von fal_securedownload 
und indexed_search, da die Indexierung
über ungeschützte Dokumente ja saueber läuft. Ich habe mir mal den 
Seitenquelltext angesehen. Bei einem "öffentlichen"
Dateispeicher steht bei einem Datei-Link
        <a href="<Pfad_zur_Datei>") ....
und bei einem nicht-öffentlichen
        a href="index.php?eID=dumpFile ....

Ich vermute, dass indexed_search dass zweite evtl. gar nicht als irgendetwas 
indizierungswertes einschätzt und werde da
mal weitersuchen ...


Viele Grüße,
Michael

P.S.: Du sagt, du kennst Dich nicht so mit indexed_search. Da habe ich eine 
Rückfrage: Weil Du keine Indizierung und
Suchfunktion brauchst? Oder weil Du was anderes (besseres??) nutzt?




Am 06.02.2017 um 09:17 schrieb Mikel:
> Hallo Michael,
> 
> wie wird denn indexiert? Über das Frontend? 
> Ich kenne  mich mit der indexed_search nicht so aus. Aber falls Du über das 
> FE und nicht automatisiert per CLI indexierst, könnte es einfach nur ein 
> Berechtigungsproblem sein.
> Was macht denn die fal_secureddownload? Die legt doch bestimmt eine htaccess 
> in die geschützten Verzeichnisse und weißt den Apache an, die gesperrten 
> Verzeichnisse nicht direkt über den Apache (sondern nur via PHP mit 
> entsprechender Berechtigung) auszuliefern. Falls dem so ist, kann die 
> indexed_search nicht indexieren, da die Dateien nicht gelesen werden dürfen.
> 
> Mikel
> 
> 
>> Am 05.02.2017 um 20:05 schrieb MichaelOF <michae...@rocketmail.com>:
>>
>> Hallo,
>>
>> gestern habe ich auf meinem Erstlingswerk die Suche aktiviert, standard 
>> "indexed_search". Funktioniert an sich prima. Geschützte Bereiche werden von 
>> vorneherein sauber unterstützt. Verlinkte Dokumente (PDF) unter /fileadmin/ 
>> klappen auch. Die Parser werden also gefunden.
>>
>> Ich habe jetzt aber auf einer geschützten Seite (die an sich indiziert wird) 
>> Links auf PDF Dateien aus einem Dateispeicher, der wiederum a) mit der 
>> Extension fal_securedownload für die gleiche Benutzergruppe wie die Seite 
>> autorisiert ist und b) bewusst außerhalb der Webroot des VHosts liegt. Was 
>> TYPO3 ja an sich sauber unterstützt.
>>
>> Diese Dateien werden nicht indiziert, werden sozusagen "links liegen 
>> gelassen".
>>
>> Alle Flags, die ich gefunden habe bzgl. Indizierung/In Suche einschließen 
>> etc. auf Ebene der Seite, des Datei-Speichers usw. sind gesetzt.
>>
>> Kann (oder will?) die Indexsuche solche Dateien nicht Indizieren? Oder gibt 
>> es noch Tipps für oft übersehene Flags?
>>
>>
>> Liebe Grüße,
>> Michael
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an