Hallo Clinx GmbH,

> Um die Berechtigungen für eine Seiten resp. Content Elmente sinnvoll vergeben 
> zu können, ist es
> nötig, sämtliche nicht-angemeldeten Besucher der Webseite in einer Gruppe 
> (z.B. "Anonymous User")
> zusammenzufassen, so dass ich diese Gruppe auf den entsprechenden Seiten 
> resp. Content Elmenten
> berechtigen kann.

Ich verstehe die Anforderung wohl nicht richtig, was genau sind 
"nicht-angemeldete Besucher"?

a) Alle Besucher die im Internet so rumsurfen
b) Alle Besucher die zwar ein Login haben diesen aber nicht verwenden.

Nun wüsste ich nicht wie man solch eine Gruppe identifizieren sollte und der 
Ansatz ist imho
verkehrt, eine Unterscheidung über die Berechtigungen nimmt man anhand der 
Benutzergruppen vor die
identifizierbar sind und das sind nun mal die, welche sich anmelden. Ich kann 
mir auch so gar nicht
richtig vorstellen was die Zielsetzung sein soll.

> Ist es möglich, anonyme User (ohne aktiven Anmeldevorgang) in einer 
> FE-Usergroup zusammenzufassen?

Wie soll das gehen willst du für jeden der die Seite besucht einen Account 
generieren? Wie willst du
wiederkehrende User dann erkennen, ein Cookie unterschieben? (abgesehen von den 
rechtlichen
Problemen mit dem erfassen von personen bezogenen Daten ohne deren zustimmung)

Bin mal gespannt was sich zu diesem Thema hier noch ergibt.
Vielleicht doch einmal das Problem genauer erklären


mit besten Grüßen

-- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an