nur so als Link der mir geholfen hatte: http://lbrmedia.net/codebase/Eintrag/extbase-locallang/
es könnte VIELLEICHT am Pfad liegen, denn der ist ja standardmäßig: typo3conf/ext/my_ext/Resources/Private/Language/locallang.xlf und diese Struktur wird ja auch sogar dann eingehalten wenn die Übersetzungen online gezogen werden: typo3conf/l10n/de/my_ext/Resources/Private/Language/de.locallang.xlf PS: außerdem hatte ich bis jetzt immer nur locallang als Dateimame ??? mal sehen vielleicht komme ich am WE ja dazu was zu testen... Am 20.05.2016 um 16:09 schrieb Florian Heß: > basierend auf deiner Antwort habe ich also en.homepage.xlf probehalber > gelöscht. In homepage.xlf habe ich geändert zu source-language="en" > target-language="de", trans-unit id="more", source more und target Mehr > -> führt weiterhin stoisch zu "more" sowohl in der deutschen als auch in > der englischen Sicht. wobei in die homepage.xlf das target NICHT reingehört (ist nur für en) das target taucht eignetlich nur in der de.homepage.xlf auf !!! -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german