Hallo Björn, 

Skalierung durch die Browser ist an sich kein Problem, das wird üblicherweise 
über das CSS geregelt. (width:100%; height:auto;) - das kannst du also einfach 
über dein CSS regeln. 

Unter responsiven Bildern versteht man üblicherweise verschiedene physische 
Größen (bzw. KB) - und das ist tatsächlich aufwändig. Leider nicht vermeidbar, 
da das stark von den jeweiligen Layouts abhängt. Wenn du das Introduction 
Package installierst, ist das mit dabei; zusätzlich ausserdem lazy loading, 
also das Laden der Bilder wenn sie in den Focus scrollen. Wenn Skalierung 
reicht, kannst du das alles ignorieren. Dann stellst du einfach im Setup die 
Bildgröße so ein, dass die Bilder für die größte Darstellung groß genug 
gerendert werden, und den Rest erledigst du über dein CSS. 

Wenn du darüber hinaus noch was machen willst, kannst du dir auch das hier 
anschauen: 
http://adaptive-images.com/
das funktioniert ganz anders: hier wird über die htaccess-Datei + einem 
JavaScript abgefragt, mit welchem Device jemand die Seiten aufruft, und dann 
werden die Bilder abgefangen und entsprechend verkleinert. Das finde ich eine 
durchaus coole Lösung … habe ich schon mehrmals eingesetzt. Nicht so 
optimierbar wie wirklich responsive Bilder, aber ziemlich einfach zu 
implementieren. Und sehr einfach kombinierbar mit Lazy Loading. 

Gruß
Peter

> Am 28.04.2016 um 13:58 schrieb Björn Hahnefeld 
> <b.hahnef...@nal-vonminden.com>:
> 
> Demnach muss wahnsinnig viel umgestellt und eingestellt werden, was mich
> fast ein bisschen überfordert. Ich hatte mir das irgendwie einfacher
> vorgestellt. Eine Skalierung durch die Browser hätte mir ja vorerst auch
> genügt.
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Kuprat
> Gesendet: Donnerstag, 28. April 2016 13:47
> An: 'German TYPO3 Userlist'
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Responsive Images
> 
> Hallo Björn,
> 
>> ich habe mich ein bisschen bei Google umgesehen und bin auf der Suche 
>> nach einer einfachen Lösung (gerne auch mit Bordmitteln von TYPO3 
>> 6.2), die Bildelemente responsiv zu gestalten. Auf Extensions möchte 
>> ich gerne verzichten, soweit dies möglich ist. Hat jemand 
>> diesbezüglich Erfahrungen (vermutlich schon) und ggf. eine passende 
>> Anleitung für mich?
> 
> 
> ich fand diesen Artikel ganz hilfreich:
> https://somethingphp.com/responsive-images-typo3/
> 
> 
> Viele Grüße
> 
> Marco 
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an