Am 22.03.2016 um 02:20 schrieb Robert Name: > Hallo Leute, > > Wenn man von einem Modul, dass in mehreren Sprachen angelegt ist, in > einem anderen Artikel eine Referenz anlegt, wird in allen Sprachen > jeweils die gleiche Referenz auf die Standardsprache erzeugt. > > Kopiert man dagegen dasselbe Modul, wird in jeder Sprache jeweils die > korrekt lokalisierte Version angelegt. > > Ist das Verhalten so gewünscht oder in einer neueren Version bereits > anders? >
Hallo Robert, die Terminologie ist nicht klar. "Modul" ist im TYPO3-Sprech das, was im Backend ganz links an Funktionalität aufgeführt ist: Das "Seitenmodul", das "Listenmodul", die "Dateiliste" usw. Das sind alles "Module", manchmal auch "Backend-Module" genannt. Dann gibt es "Plugins". Die werden von "Extensions" zur Verfügung gestellt und zeigen Extension spezifischen Inhalt an einer bestimmten Stelle im Frontend an. Normalerweise benutzt man "Inhaltselemente" zum Erstellen von Inhalten für das Frontend. Ein Inhaltselement kann mehrere Sprachvarianten haben. Wenn du ein Inhaltselement in der Ausgangssprache kopierst, dann kopierst du automatisch alle Sprachvarianten mit. Wenn du ein Inhaltselement in der Ausgangssprache löschst, dann löschst du automatisch alle Sprachvarianten mit. Das gilt aber nicht, wenn du ein Inhaltselement aus einer Alternativsprache kopierst oder löschst! Da funktioniert dieser Mechaniskus nicht mehr. Wenn du ein Inhaltselement über "Datensatz einfügen" einfügst, dann ist es ratsam, dies in der Ausgangssprache zu machen und das Inhaltselement, dass man über "Datensatz einfügen" zur Verfügung stellen will, ebenfalls in der Ausgangssprache auszuwählen. Danach steht es nur in der Ausgangssprache zur Verfügung. Kann ja auch gar nicht anders sein. Du kannst dann über "Standardinhalte kopieren" Sprachvarianten von "Datensatz einfügen" anlegen. Dann musst du die aber auch "lokalisieren", also übersetzen. Bei einem einfachen Textelement übersetzt man einfach den Text in die gewünschte Sprache und fertig. Bei "Datensatz einfügen" übersetzt du hingegen, indem du die passende Sprachvariante des einzubindenden Inhaltselements auswählst. Das musst du von Hand machen. Und das ist gewünscht so. Wenn du das hingegen mit einem Plugin machen willst, kann es sein, dass das nicht oder nur teilweise funktioniert. Das hängt davon ab, wie gut ein Plugin auf die Mehrsprachigkeit vorbereitet wurde. Wenn du hierzu Hilfe benötigst, müssten wir wissen, um welches Plugin es sich handelt. Beste Grüße Stefan -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan Padberg TYPO3-Integrator und Webprogrammierer :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal :: +49 202 97648355 :: +49 173 9219845 :: p...@bergische-webschmiede.de :: http://www.bergische-webschmiede.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german