Am 17.03.2016 um 21:56 schrieb Marcus Raphelt: > Tach, > > zu Punkt 2: optimale Lösung ist ein lokal installierter Postfix / Exim > o.ä., Typo kann so die Mails zum localhost schicken und der MTA kümmert > sich dann um die verschlüsselte Weitergabe. Der Knackpunkt ist aber, > dass die Gegenstelle(n) ebenfalls Verschlüsselung beherrschen müssen. > Wenn man also die Mails nicht zu einem fest definierten Smarthost, von > dem man sicher sagen kann, dass er SSL/TLS beherrscht, weitergibt, > sendet der MTA die Mails an den jeweils in der Zieldomain eingetragenen > MX weiter. Ob dort TLS unterstützt wird, kann man im Vorfeld gar nicht > sagen, d.h. spätestens beim nächsten Mailserver endet der > Einflussbereich und somit m.E. auch die Verantwortung. Fallback ist die > unverschlüsselte Übertragung. > >
Hallo Marcus, im Prinzip hast du Recht. In der Praxis gibt es aber kaum noch Mailprovider, die keine Verschlüsselung anbieten können. Und es gibt immer mehr Mailprovider, die verweigern, Mails unverschlüsselt zu senden. Die Mail kommt dann mit einem entsprechenden Vermerk zurück. Beste Grüße Stefan -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan Padberg TYPO3-Integrator und Webprogrammierer :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal :: +49 202 97648355 :: +49 173 9219845 :: p...@bergische-webschmiede.de :: http://www.bergische-webschmiede.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german