Hallo Michael, Danke für deine Antwort. > > Wie macht Ihr das, wenn kein Package oder keine Extension eingesetzt > > werden soll? Was ist Eure Empfehlung? > > Da schöne an fluid styled content ist doch das man sich eigene > Layouts/Templates/Partials verwenden kann. Das ist imho viel einfacher > anzupassen als z.B. via TYPOScript CSS Styled Content anzupassen. >
Da bin ich ganz bei dir... > An der Stelle das allgemein vor zu halten wird Schwierig werden, weil die > Aufteilung entsprechend nach Bootstrap Klassen ja vom jeweiligen Projekt > abhängt. > > Das könnte man dann auch noch über den Konstanteneditor konfigurierbar > machen, das wird dann aber auch ein recht sportliches Programm das > abzubilden: > Über Anpassung des Backends könnte man da schon einiges verbessern / erleichtern. Aber dann eben wieder mit einer Extension... > Wir werden uns hier zwei Sets an eigenen Layouts/Templates/Partials > beiseite Legen, einmal für BS > 3 und eine Version für BS 4 da stehen dann erstmal Defaultwerte drin die für > das Projekt überschrieben werden > Das habe ich auch in Betracht gezogen... Nutzt ihr css_styled_content, bzw. deren ce_* Klassen? Oder habt ihr Layouts, Partials und Templates rein mit Bootstrap-Klassen gebaut? Gruß, Johannes. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german