Hallo Carsten,

Wenn ich dich richtig verstanden habe, gehst du implizit davon aus, TYPO3 eine IFRAME-Logigk beim Templating benutzt, also dass man jeder Seite ein separates Template zuordnen kann und diese zugeordnete Seite automatisch berücksichtig wird, wenn man die Seite auf fremden Seiten einbindet. Dem ist aber nicht so. Vielmehr nutzt TYPO3 auf einer bestimmten Seite ein definiertes Template, um die Inhalte fremder Seiten darin darzustellen.

a) unklar: Woher soll TYPO3 denn wissen, welches Template es verwenden soll?
b) unklar: Wie stark unterscheiden sich deine Templates?
c) Wenn sich die Templates stark unterscheiden, könntest du zum Beispiel dein eigenes TypoScript schreiben, dass ungefähr folgende Struktur haben könnte.

lib.test = CONTENT
lib.test {
    table = tt_content
    select {
    ...
    }
    renderObj = FLUIDTEMPLATE
    renderObj {
         file.stdWrap.cObject = CASE
        file.stdWrapcObject {
                key.field =  ...?...
                default = TEXT
                default.value = ....[pfad] ....
         }
}

Das RenderObj rendert jede Content-Element in ein eigenständiges Fluidtemplate-Object. wobei das integrierte CASE-Object als Umschalter dient.

Mit besten Grüßen
    Dieter


P.S. Mein Vorschlag unter c erscheint mir aber schon kompliziert. So etwas deutet immer darauf hin, dass die zugrundegelegte Struktur ungünstig gewählt sein könnte .

Am 30.01.2016 um 10:03 schrieb Carsten Hülsmann:
Um ehrlich zu sein, habe ich diese Extension ausprobiert. (Die andere die ich gefunden habe ist veraltet und nur bis 6.2.99 angegeben) Das Problem mit der Extension war das selbe, die Inhalte wurden fein säuberlich untereinander gerendert. Mit anderen Worten besteht das selbe Problem mit der Extension - weshalb sich mir der Sinn für die Nutzung der Extension nicht erklärt momentan.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an