Die TYPO3-Lösung ist auch insbesondere da interessant, wo Funktionen von TYPO3 
mitbenutzt werden sollen. Im Falle von direct_mail versendet man ja quasi 
Seiten, was es ermöglicht, dass ein Redakteur z.B. einen Produkt-Block aus 
einem Plugin in TYPO3 oder ähnliches im Newsletter platzieren kann. Er kann im 
Newsletter nahezu mit jedem Content normal arbeiten, den er auch auf Seiten 
veröffentlichen kann, was oftmals ein echter Vorteil ist. Zumal Redakteure 
nicht an mehrere Systeme gewöhnt werden müssen.

Das Zusammenspiel der drei Extensions sehe ich nun nicht als kritisch. Modulare 
Systeme ziehe ich grundsätzlich eierlegenden Wollmilchsäuen vor. Aber beide 
Ansätze haben natürlich ihre Daseinsberechtigung und das ist nur meine 
persönliche Präferenz. Dass Du diese Art der Modularität nicht so kennst/magst, 
verleitet mich zu der Annahme, dass Du in der TYPO3-Welt nicht „zuhause“ bist. 
Willst Du es sein, empfehle ich, Dich auf so etwas einzustellen, da das schon 
öfter mal so gelöst ist.

Zum Thema tt_address: Das ist halt nur die Standardisierung einer 
Adresstabelle, auf die andere Extensions aufsetzen können, aber nicht müssen. 
Im Falle von direct_mail ist es glaube ich auch nicht zwingend notwendig. 
Praktisch ist diese Standardisierung aber, da man einen Stammdatensatz mit 
mehreren Extensions nutzen kann, obwohl die Tabelle nicht zum Core gehört.

VG

Arne

> Am 23.11.2015 um 18:50 schrieb Knorpi Knurps <m...@alpenjodel.de>:
> 
> Hallo,
> 
> danke für die Hinweise.
> Ich habe gerade einen Newsletter mit phpList aufgesetzt, aber das stellt sich 
> gerade als ziemlich unbrauchbar heraus.
> 
> Da ich DirectMail nie in Aktion gesehen habe: Was unterscheidet denn eine 
> Typo3-integrierte Lösung von einer spezialisierten Lösung wie CleverReach?
> 
> Wann und wo erfahre ich denn, wenn DirectMail für 7.6.0 freigegeben wurde? 
> Was brauche ich darüber hinaus noch? DirectMail Subscription scheint eine 
> separate Extension zu sein. Dann braucht man wohl noch tt_address? Das wirkte 
> auf mich nie wie eine vollwertige Extension, sondern eher wie eine Tabelle, 
> die man irgendwie halbhändisch anlegen muss. Daher mein eher negatives Bild 
> von diesem Dreiergespann. Tue ich dem vielleicht Unrecht?
> 
> Danke
> Magnus _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an