Hallo Peter,
noch ein Hinweis zwecks cs-Backup: wenn eine zweite Partition verwendet
wird mit "Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung und Journaled)", dann
sollte für das Backup natürlich auch eine entsprechende Partition
verwendet werden.
Wie es mit TimeMachine geht, keine Ahnung - ich nutze Carbon Copy Cloner
(bootbare HDD) und damit klappts einfach.
Viele Grüße
Stephan
Am 13.11.2015 um 07:32 schrieb Stephan Kleiber:
Hallo Peter,
du kannst das Problem lösen, indem du eine zweite Partition auf deinem
Mac erstellst und diese formatierst mit "Mac OS Extended
(Groß-/Kleinschreibung und Journaled)".
Dateien verschieben, Pfade anpassen und es sollte bereits funktionieren.
Netzwerkmounts leite ich auch auf die Case-Sensitive-Partititon.
Im PhpStorm kann man dann noch "idea.case.sensitive.fs=true" eintragen
in ~/Library/Preferences/WebIde100/idea.properties.
Viele Grüße
Stephan
Am 12.11.2015 um 12:23 schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Liste,
ich habe hier gerade ein ziemliches Fiasko mit einem Update von 4.5
auf 6.2. Ich habe das Problem gefunden, und weiß wie man es vermeiden
kann, also brauche ich an sich keine Hilfe, sondern das hier ist eher
eine Warnung.
Ich habe das Update lokal durchgeführt, auf einer MAMP-Instanz unter
Mac OS X. Der Updater von TYPO3 stellt auf Systemen, die keine
Unterscheidung von Klein- und Großbuchstaben machen automatisch auf
„Schreibung ignorieren“ um. Beim Portieren der Dateien in FAL werden
dann alle Dateinamen in Kleinbuchstaben(!) in der Datenbank gespeichert.
Solange die Instanz auf dem Mac läuft, merkt man das Problem nicht, es
tritt aber natürlich auf, sobald man das Update auf den Server
portiert. Alle Dateien mit Großbuchstaben sind in FAL falsch
gespeichert und können nicht mehr dargestellt werden.
Das gleiche tritt natürlich auf, wenn man das Update unter Windows
durchführt. Und es ist in der Konstellation auch nicht vermeidbar.
Mein Fazi: Ein Core-Update von 4.5 auf 6.2 ist _nur_ und
_ausschließlich_ auf einem Rechner möglich, dessen Dateisystem
zwischen Klein- und Großschreibung unterscheidet. Wenn man lokal
arbeitet, muss man trotzdem das Core-Update nochmals auf dem Server
direkt durchführen; oder sich eine Entwicklungsumgebung anschaffen,
welche Klein- und Großschreibung unterscheidet.
—
So und jetzt schaue ich mal, wie Schadensbegrenzung machen kann.
Gruß
Peter
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german