Naja, die Leerzeilen kannst Du ja wegschmeißen, wenn Du möchtest ;-) Sind dann 
nur schwierig pflegbare Dateien. Und das liegt imho generell auch gar nicht an 
Fluid, sondern in der Natur der Sache. Wenn man außerhalb von ViewHelpern für 
die ViewHelper einrückt z.B., hat Fluid damit natürlich recht wenig zu tun.

fsc und csc gleichzeitig würde ich lassen. Da gewinnt dann mutmaßlich eh nur je 
nach Ladereihenfolge das eine oder das andere. Wobei ja evtl. dann auch einfach 
alles von csc außer "Text" überschrieben wird, was es wieder passig machen 
könnte. Verlassen würde ich mich darauf allerdings nicht, außerdem ist es 
geringfügiger Performancenachteil durch das zweimalige Schreibe des TS-Arrays.

Eher würde ich mir den Schnipsel für das Textelement aus csc heraus holen und 
selber einfügen.

Meine persönliche Entscheidung fällt aber ganz klar: Schmeiß das Text-Element 
weg, anstatt es krampfhaft ranzuholen. Es wird doch eh gar nicht benötigt. 
Warum also unbedingt was basteln?

> Am 10.11.2015 um 22:31 schrieb Alexander Averbuch <a...@gmx.net>:
> 
> es sieht so aus, dass man doch css_styled_content  benötigt. Also beide 
> Templates müssen inkludiert werden.
> Der HTML-Code wird mit Fluid-Templates sauberer generiert. Allerdings immer 
> noch mit schrecklichen Leerzeilen. Fluid halt
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an