Leider erscheint dann aber auch bei Desktop-Browsern ein Link. Bestenfalls wird Skype vorgeschlagen - andernfalls kommt es zu einem Fehler. Die Lösung mit tel: hatte ich auch schon überlegt, aber genau deswegen verworfen.
Ich bilde mir ein, einmal gelesen zu haben, dass das Format wichtig ist und Google gar nicht so flexibel auf die verschiedenen Schreibweisen reagiert. Denn wenn das so wäre, würde ich lieber ein noch anderes Format wählen, wie z. B. 089 / 12 34 56. Doch das ist ja nach DIN 5008 nicht so sinnvoll? -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernd Gesendet: Dienstag, 27. Oktober 2015 13:58 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] NAP - Local Citations Hallo Björn, > dachte ich auch und habe ich auch so bewerkstelligt. Ich habe aber > gelesen, dass selbst das Format identisch zu den ganzen > Branchenbüchern sein sollte, damit Google sich einfach tut und dies > erkennen kann. Google My Business beispielsweise aber schreibt "089 2345678". Geht genauso, man sollte nur auf die 089 achten, und nicht sowas wie +49 89 234567 schreiben. Das ist eher für den internationale Gebrauch von Vorteil. > Was mich daran stört, ist, dass > die Telefonnummer dann nicht von mobilen Browsern erkannt wird. > Demnach kann auch nicht darauf geklickt werden, um die Nummer anzurufen. Dann probier doch mal folgendes: <a href="tel:+4989234567">089 234567</a> Hier erkennt Google die klare Schreibweise der Vorwahl und ein Mobilgerät erkennt es als Link um einen Anruf aufzubauen. cu - Bernd _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german