Am 12.8.2015 um 16:34 schrieb Jens M.:
Hallo Jens,

> Hallo miteinander,
>
> ich glaube der Titel beschreibt mein derzeitiges Anliegen am besten.
> Und zwar suche ich einen Lösungsansatz, wie ich mittels einem
> ViewHelper eine beliebige Action eines Controllers in Fluid aufrufen
> kann und mir das dahinterliegende Template als Ergebnis
> zurückgeliefert wird. Eventuell soll man noch Argumente und/oder ein
> spezielles Template übergeben können.
>
> Den Aufruf des ViewHelpers stelle ich mir folgendermaßen vor:
> [code]<namespace:view action="myAction" controller="myController"
> extension="myExtension" />[/code]
>
> Nun bemühe ich schon seit einiger Zeit Google und durchforste
> sämtliche TYPO3-Foren, auch ViewHelper von TYPO3 habe ich mir bereits
> angesehen, wo ebenfalls Actions/Controllers übergeben werden, aber
> irgendwie konnte ich bisher keinen Ansatz finden ...
>
> Wäre denn eine Umsetzung eines solchen ViewHelpers mit TYPO3
> grundsätzlich möglich?
Ja, aber es widerspricht doch eigentlich der Logik des Viewhelpers, der
sich nur um die Ausgabe und nicht um den Controlling-Prozess kümmern soll.

Du möchtest doch eigenlich,wenn ich dich richtig verstanden habe, nur
dynamisch je nach Anwendungsfall ein jeweils unterschiedliches
HTML-Partial in dein Template einfügen. Dafür gibt es drei
Möglichkeiten, die die strickte logische Trennung zwischen Controlling
(datenaufbereitung) und Rendering (Datenpräsentation) ermöglichen

a) die TYPOScript.-Variante
1) Typoscript
lib.geilesTemplate = FLUIDTEMPLATE
lib.geilesTemplate {
....
}

2) FLUID-Template
....
<f cObject typoscriptObjectPath="lib.geilesTemplate" />
...


b) die - bessere - Fluid-Variante
1)TypoScript
page {
    10 = FLUIDTEMPLATE
    10 {
            ....
            Variables {
                GeilerTemplateName = GeilesTemplate
....
            }
    }
}

2) FLUID-Template rendert Partial variablen Fluid-Namen
....
<f:render partial="{GeilerTemplateName}" />
...

3) Partial-Ordner
// Dieser enthält die Datei "GeilesTemplate.html"


c) die AJAX-Variante
Deine Seite fordert über ein den EID-Mechanismus oder über den
typenum-Mechanismus weitere Daten an und baut diese nachträglich per
Javascript ein..


Dieter


-- 
Dr. Dieter Porth - 
Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an