Am 11.08.15 um 09:13 schrieb Kevin von Spiczak:
Hallo alle zusammen,
ich stehe momentan vor einem Projekt, bei dem ich mich in das Thema
"Extension-Development" einlesen muss. Leider finde ich keine Anleitung
und/oder Tutorial welches auf 7.4 basiert. Mein Problem ist nun, dass in
jedem Tutorial irgendetwas nicht mehr stimmt. Seien es Aufrufe von
deprecated Methoden o.ö. Nun ist meine Frage: Hat jemand von euch eine
gute Einführung für mich in die Extension-Entwicklung auf dem aktuellen
TYPO3? Am liebsten wäre mir eine Anleitung, die mir zeigt wie ich
Schritt für Schritt manuell eine Extension erstelle etc.
vor dem Problem stand ich vorigen Monat auch schon. Ich denke es gibt
immer noch nicht mehr Dokumentation.
Mir wurde geraten: schau dir System-Extensions als Beispiele an.
Da ich gerade dabei bin eine Extension mit BE-Modulen neu zu bauen habe
ich auch keine Alternativen. Die Erstellung von BE-Module war schon
immer sehr dünn dokumentiert. Und das neue Bootstrap-BE sieht auch
programmtechnisch etwas anders aus als frühere BE-Module.
Was ich bisher bemerke ist: es gibt zwei Wege, die jeder für sich seine
Lösungen haben - und nicht so gut miteinander kombinierbar und
kompatibel sind: der extbase-Weg und der historische / plain (/ pi-base)
Ich habe das Gefühl hier bekommen wir ein Chaos von ähnlichen Funktionen
wie damals mit den Link-Funktionen bei pi-base.
Für FE wird immer auf den ExtensionsBuilder (EB) verwiesen, aber der ist
eigentlich im Moment auch nicht ganz up to date. Namespaces werden kaum
integriert und die Datenstruktur wird nur mit extbase unterstützt. wobei
eigentlich klar ist, dass große Datenbestände mit extbase nicht
sonderlich performant bearbeitet werden können. wer also schon vorher
weiß: da sollen >100000 Datensätze gehandlet werden sollte extbase
lieber vermeiden wenn es schnell sein soll.
den gepimpten Kickstarter, der als eigenständiges BE-Modul außerhalb des
alten Extensionmanager läuft kann man wegen mangelnder Namespaces und
alten Funktionsaufrufen gerade mal für Datendeklaration und TCA-Basics
benutzen (danach muss man das generierte TCA dann auch noch nach
/Configuration/TCA/tables.php verschiebenund die Language Files nach
/Resources/Private/Languages/*.xlf konvertieren wenn man die neue
Struktur nutzen möchte/muss.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german