ich habe jetzt folgendes getestet, was nicht zum Erfolg geführt hat:
- "Cache dieser Seite löschen" ausgeführt -> Blitz in der
Kontroll-Leiste rechts im Seiten- oder Listen-Modus
- in einer separaten Browser-Instanz, wo ich als Admin angemeldet bin,
alle Typo3-Caches gelöscht
- Shift-F5, zweimaliger Refresh im Firefox
- im Internet-Explorer sich als Benutzer angemeldet und
"Aktivieren/Deaktivieren" durchgeführt
Mich wundert, dass ich über dieses
"Aktivieren/Deaktivieren"-Option-Problem für Redakteure im Internet
nichts finde. Bin ich etwa allein damit konfrontiert ;-|?
Gustav
Am 01.07.2015 13:35, schrieb Mark Boland:
Hallo Gustav,
das sieht nach einem Caching-Problem aus. Wenn der Schalter da ist und
die Seite entsprechend als (de-)aktiviert dargestellt wird, wird auch
so ausgeliefert.
Der Redakteur kann einzelne Seiten aus dem Cache entfernen, in dem er
im Seiten- oder Listen-Modus den Blitz in der Kontroll-Leiste ganz
rechts anklickt. Zusätzlich kann einem natürlich noch der
Browser-Cache einen Streich spielen, den der Benutzer selbst löschen
muss (bei Firefox reicht ein zweimaliger Refresh oder ein
Force-Refresh mit Shift-F5 / Shift-Apfel-R).
Als Admin hat man immer den Cache abgeschaltet und löscht automatisch
bei Änderungen den Cache der behandelten Seite(n), weswegen uns Admins
das nicht auffällt.
Mark
Am 01.07.15 13:01 schrieb "Gustav Wall" unter
<typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von
t...@sprechrun.de>:
Hallo,
mit diesen Zugriffsrechten als Mitglied der Gruppe "Redakteure" - s.
Screenshot
http://sprechrun.de/web21/fileadmin/technik/typo3/backend/Redakteure/access_list_usergroup_redakteure.jpg
[1]
kann der Benutzer Dateien hochladen und die Webseiten im
Typo3-Projektbaum erstellen.
Was kann ich in Zugriffsrechten der Gruppe "Redakteure" ändern, damit
die Webseiten freigeschaltet oder deaktiviert werden, wenn ein
Mitglied
der Gruppe "Redakteure" wie auf [1] dargestellt Menüoption
"Aktivieren/Deaktivieren" wählt? Die Menüoption
"Aktivieren/Deaktivieren" steht dem Redakteur zwar zur Verfügung, die
bewirkt aber nichts.
Bis dato bin ich durchgängig Typo3-Admin und Redakteur in einer Person
gewesen, jetzt muss ich meine Redakteur-Aufgaben abgeben und happert's
bei mir mit den Einstellungen der Zugriffsrechte für die
Benutzergruppe
"Redakteure". Die Bücher und online-Recherchen zu diesem Thema haben
mich nicht weiter gebracht.
Gruss, Gustav
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german