Am 15.06.15 um 01:03 schrieb Peter Kühnlein:
Am 14.06.2015 um 23:07 schrieb Oliver Mende:
Hallo,
ich bin etwas neu im Typo3 Bereich und hatte erstmal versucht mich
etwas einzulesen, Typo3 ist aber etwas komplex.
Ich habe in einem kleinen Verein mich mal der Webseite angenommen, die
auf Typo3 basiert in der Version V4.3.0. Funktioniert soweit ganz gut,
aber wegen alter PHP-Version und fehlender Mobile Unterstützung und
weil es einfach alt ist, soll ein Upgrade her. Der ursprüngliche
Webmaster ist nicht mehr verfügbar.
Ich habe erstmal zu Übungszwecken eine neue Version auf einer
Subdomain installiert und wollte das Template als Basis übertragen,
das ist aber schwer als erwartet. Als Template Engine wurde damals
wohl TemplaVolia verwendet, auf dem neuen habe ich es noch nicht
installiert. Laufen tut es bei 1&1 und wurde im Safe-Mode über die
interne App-Installation durchgeführt (deshalb auch nur 6.2.9).
Wie bekomme ich das Template von der alten Version in die neue Version
? Wie muss ich starten ?

Gruß
Oliver
Hallo Oliver,

die Aufgabe ist für einen Anfänger schon sehr fortgeschritten. Du musst
Dir klar sein: TYPO3 verwendet zwei Sorten von Templates; die eine ist
ein (oder mehrere) HTML-Template(s), die den Aufbau der Seiten
beschreiben. Die andere Sorte sind TypoScript-Templates, die die
Funktion der Site und ihrer Komponenten, der verwendeten Extensions etc.
steuern.

Prinzipiell solltest Du über einen FTP-Zugang zur alten und zur neuen

mindestens FTP, besser: SSH

TYPO3-Installation vefügen. Dann kannst Du die HTML-, CSS-, JS- usw.
Dateien downloaden und (eventuell angepasst -> mobile) auf die neue
Installation hochladen. Die TypoScript-Templates sind entweder in der
Datenbank gespeichert oder in das Dateisystem ausgelagert. Du brauchst
also wahrscheinlich Zugang zur Datenbank. Die ist vermutlich bei einer
4.3er Installation noch nicht in UTF-8 kodiert und muss entsprechend auf
einen neuen Stand gebracht werden. Da gibt es Verfahren, die Dir erklärt
werden, wenn Du so weit bist ( -> immer wieder fragen). Das Sicherste
ist ein Upgrade nach 4.7 LTS und von da aus nach 6.2.x. Du musst, wenn
Du Inhalte (also Seiten und -inhaltselemente) übernehmen willst, sowieso
die Datenbank auf den neueren Stand (4.7 LTS) bringen und dann in die
6.2er Installation einspielen. Und immer wieder den Upgrade-Wizard
benutzen.

ähem: 4.7 ist/war kein LTS. 4.5 ist es.
Konsequenz: von 4.3 sind es nur zwei update-Schritte und das Update von 4.5 nach 6.2 ist besser unterstützt als von 4.7 auf 6.2

Ich verwende TemplaVoila nicht, und weiß nicht, wie kompliziert hier ein
Upgrade ist.

Ich habe selbst kürzlich ein Update von einer noch älteren
TYPO3-Installation nach 6.2 vorgenommen, und kann nur sagen: der Teufel
ist ein Eichhörnchen. Gerade Extensions, die pibase-basiert programmiert
und nicht auf extbase übertragen sind machen Dir das Leben zur Hölle.

Nimm einen Anlauf, und frage mehr, wenn Du stolperst.

Ansonsten schätze ich die Aufgabe eines Updates (und dann noch mit TV) für einen Anfänger als sehr hoch an. Vermutlich wäre hier ein Relaunch (=Neuaufbau von Grund auf) sinnvoller. Besonders wenn man bedenkt dass sich die Standards für Websites seit TYPO3 4.3 (2009-2010) erheblich geändert haben. zb. responsive. Also: lieber alles komplett neu aufbauen (je nach Anforderungen sogar direkt mit 7.x) und dann die eigentlichen Inhalte (per C&P?) übertragen.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an