Am 04.04.15 um 21:08 schrieb HC-Media:
Liebe Liste,

ich habe eine Anforderung die etwas tricky ist und evtl auch nicht ganz in 
diese Liste passt - jedoch dachte ich sie könnte für einige von euch 
interessant sein...

Meine Anforderung:
Eine Webapplikation (HTML5/JS) die aus 2 Teilen besteht ähnlich PowerPoint im 
Präsentationsmodus. D.h. ich habe eine Webseite, hier sehe ich den Inhalt + 
Navigation.
Am anderen Screen/Tab soll nun auf die Klicks reagiert werden, also der Inhalt 
ebenfalls sichtbar nur keine Navigation. - wird nun auf dem einen Screen 
navigiert ändere sich auf beiden Screens dementsprechend der Inhalt (Page 
Refresh, Lightbox öffnen, Bildergalerie durch klicken, usw...).

Hintergrund: Eine Ausstellung wo ein TouchScreen angebracht ist, wo die 
Besucher klicken können, an der Wand ein großer Screen wo der Inhalt parallel 
dargestellt wird, aber eben ohne den Buttons und Sprach Switcher usw...


Mein erster Ansatz (Hardwareseitig): als erstes dachte ich an geklonte Screens 
und per Media Queries wollte ich dann die jeweiligen Auflösungen der Screens 
abfragen und eben beim großem die nicht benötigten Elemente ausblenden, das 
geht aber aufgrund des klonen der Bildschirme nicht, da eben auch die Auflösung 
der Monitore synchronisiert wird.


um das mal zu einem TYPO3-Thema zu machen ;) :

ich würde das als zwei Seitentypen aufbauen:
ein Seitentyp (typeNum = 0) bekommt ein Menü angezeigt, der andere Seitentyp (zb. typeNum = 123) bekommt kein Menü gerendert.

dazu kommt ein Stückchen Javascript für typeNum = 0:
sobald eine Seite angezeigt wird wird in einem zweiten Fenster mit festem Namen die gleiche Seite/Url mit typeNum = 123 aufgerufen, so dass die beiden Fenster immer synchron sein sollten.

initial muss halt nur auf dem tochpad die normale Seite aufgerufen werden und das dabei sich öffnende Fenster auf den zweiten Bildschirm gezogen und maximiert werden. Die Hardwarekonfiguration der Bildschirme wäre zwei Monitore, die unterschiedliche Auflösungen haben dürfen. wie es zb. bei Präsentationen benutzt wird: lokal (mit allen Bedienelementen, vorschau, ...) und Beamer (reine Slides)

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an