Hallo Andreas, Ja das Sollte Gehen: 10 = TEMPLATE 10.marks.SOMTHING = FLUIDTEMPLATE ....
Den Rest der Konfiguration hab ich mal weggelassen. Typo3 ist es Egal Welches cObj Instatiert wir. Also ein COA, TEMPLATE, FLUIDTEMPLATE, USER verhalten sich "gleich" Wer wird ein cObj des angegebenen typ erstellt und ihm wird seine Persönliche Typosciript configuration mitgeben. Im Fall von Template heist das z.b Das Template marks.* neue cObj erstellt. Und die rückgabe der cObj dann in die marker des templates einsetzt. Das cObj muss dann entscheiden wie die ausgabe aus dem typoscript aussieht. Dadurch ist Typoscript ein "universal" baukasten. Du kanns COAs mit USER OBJECTEN Mischen die dann templates aufrufen die dann vielleicht weiter USER Objecte aufrugen oder auch FLUIDTEMPLATES. Gruss chris -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Werner Gesendet: Montag, 23. Februar 2015 11:56 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE immer von root an? Hallo allerseits, hab da gerade ein Verständnisproblem. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, ein FLUIDTEMPLATE innerhalb TEMPLATE zu verwenden, also z.B. ein COA an einen Marker zu setzen und dort ein FLUIDTEMPLATE für einen kleinen Bereich zu benutzen? (Hintergrund ist die Wartung einer recht komplexen Seite, bei der die Umstellung auf Fluid nicht gleich erfolgen kann/soll.) Grüße Andreas _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german