Danke für den "Senf" Peter - an die PHP-Versionen hatte ich gar nicht gedacht. Das wird natürlich echt aufwändig - um so besser, dass Du das jetzt erwähnt hast. Mit der Datenbank, UTF und Latin, das hatte ich gesehen. Und natürlich die Extensions, denn da sind welche installiert, die ich noch nie gesehen hatte - und die erste TYPO3-Version, mit der ich zu tun hatte, war eine 3.8 =-O

Leider kenne ich den Effekt mit Extensions, die inkompatibel sind mit der TYPO3-Version, und die Installation dann offline gehen lassen. Deshalb liebe ich meinen kleinen Dev-Server unter dem Tisch.

Also gut... dann mal an's Werk... der Sonntag ist ja noch jung.

Schöne Grüße,
Peter

Am 08.02.2015 um 18:52 schrieb Peter Linzenkirchner:
Gebe ich auch noch meinen Senf dazu :-) Nachdem ich mittlerweile doch eine 
ganze Reihe sehr alter Installationen auf 4.5 und dann auf 6.2 hochgezogen habe 
...

Erster Schritt: Backup. Ich mache das Update meist eigens auf einer 
DEV-Installation und spiele die dann zurück, wenn es fertig ist. Dann habe ich 
zwei Versionen zum vergleichen, und sehe sofort, wenn nach dem Update eine 
Funktion nicht mehr da ist.

Ich würde danach mit den Extensions anfangen: durchschauen, welche Updates 
haben, welche nicht, und das dokumentieren. Das ist ein bisschen Arbeit, spart 
aber später viel Ärger. Extensions die nicht benötigt werden, gleich 
deinstallieren (das waren in manchen alten Installationen bis zu einem Drittel 
...). Dann gibt es auch Extensions - vor allem für das Backend - die schlicht 
nicht mehr benötigt werden.

Weiter: alle Extensions updaten bis zur letzten Version, die unter 4.5 läuft. 
ACHTUNG: es gibt viele, die zwar unter 6.2 laufen, aber nicht mehr unter 4.5. 
Wenn du die in der Phase einspielst, dann tschüss ... Das kann bereits einiges 
an Arbeit sein, z. B. bei tt_news oder TV.

Datenbank klären: wie liegen darin die Daten vor?
- utf8
- latin
- doppelt utf8 (die ätzendste Variante, dazu gabs hier vor kurzem einen Thread)
entsprechend konvertieren, am besten über dumps.

Danach die PHP-Version klären. Wir brauchen eine, unter der TYPO3 4.2 und 4.5 
laufen, das ist u. U. PHP 5.2 ...

Danach penibel genau die Update-Routine für 4.5 durchspielen, und alles testen. 
Das Teil muss wirklich unter 4.5.39 laufen, sonst gibts Schwierigkeiten. Kann 
natürlich sein, dass jetzt bereits einige Extensions und damit einige 
Funktionen fehlen.

Danach ggf. die PHP-Version hochziehen auf eine, die für 4.5.39 und 6.2 
funktioniert. Das sollte 5.3 oder 5.4 sein. Eher letzteres denke ich.

Danach die Extensions nochmals updaten: alle, die eine Version für 4.5 und 6.2 
haben, kann man jetzt updaten. Alle, für die das nicht zutrifft, werden 
deaktiviert.

Danach das Update auf 6.2 durchziehen - auch hier wirklich ganz penibel alle 
Schritte durchziehen. Am besten eine Checkliste im Internet suchen und das 
Schritt für Schritt durchmachen.

Danach alle Extensions updaten, für die es eine reine 6.2-Version gibt.

Für alle Extensions, die keine 6.2-Version haben: Ersatz suchen, oder testweise 
installieren und Debuggen. Oft sind es nur ein paar Zeilen, die man anpassen 
muss. Aber Achtung: dabei geht die Installation offline, schau dir vorher an, 
wie man in 6.2 manuell die Extensions deaktivieren kann, das geht anders als in 
4.x

Der Ablauf hat sich bei mir einigermaßen bewährt - ich bin ein fauler Hunde und 
mag nicht über alle Zwischenversionen gehen :-) Aber letzteres ist natürlich um 
einiges sicherer, allerdings dauert es wirklich deutlich länger, schließlich 
muss man dazwischen ja jeweils testen, sonst kann man sich die Zwischenschritte 
auch schenken.

Wichtig finde ich die Datenbank, die Extensions und die PHP-Versionen. Da bin 
ich schon gemein reingefallen.

Gruß
Peter




Am 08.02.2015 um 15:52 schrieb Peter Kühnlein <pe...@function2form.net>:

Am 08.02.2015 um 15:31 schrieb Marcus Raphelt:
Tag,

meine Erfahrungswerte dazu:
  -Du solltest die Datenbank per mysqldump exportieren, erfahrungsgemäß
ist phpmyadmin eine potentielle Fehlerquelle mehr.
-Anschließend ein tgz-Archiv von filebase und Datenbank erstellen, das
Projekt dann auf der Zielmaschine (oder einer identisch konfigurierten)
aufsetzen
-Ich persönlich aktualisiere den Core dann immer schrittweise bis 4.5,
also 4.2 => Update Wizard => 4.3 => Update Wizard => 4.4 => Update
Wizard => 4.5
-In diesem Zug auch ggf. Templavoila schrittweise aktualisieren (die
Datenstrukturen gehen sonst ggf. kaputt)
-Ggf. obsolete Extensions deinstallieren / ersetzen (z.B. mailformplus)
-Wenn dann alles sauber läuft (inkl. aller Umlaute), wiederum ein Backup
erstellen, Upgrade auf 6.2 versuchen

Gruß,
Marcus
Hi Marcus,

das klingt nach einer sauberen Lösung - Danke für die Antwort! Dass ich 
innerhalb der 4er Version erstmal zur letzten 4.5er kommen sollte, hatte ich 
schon geraten bekommen. Ich denke, ich werde tatsächlich über die verschiedenen 
Stufen gehen - nicht, dass irgendwas zwischendrin passiert.

Schöne Grüße,
Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

"If your strength is only what comes from vitality, your words and personal conduct 
will appear to be in accord with the Way, and you will be praised by others."
(Hagakure)

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

"Being a retainer is nothing other than being a supporter of one's lord, entrusting 
matters of good and evil to him, and renouncing self-interest. If there are but two or 
three men of this type, the fief will be secure."
(Hagakure)

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an