Hallo Karsten also: ich weiss nicht wie gut Du Dich mit TYPO3 schon auskennst. Oft ist es so, dass man vergisst im Template unter >vollständigen Datensatz bearbeiten, das Statische Template der Extension einzuschliessen. Dann wird nichts gerendert! D.h. du musst zuerst kontrollieren, ob in deinem Root-Template gridelements auch hinzugefügt wurde.
Dann brauchst Du einen Systemordner in den Du die Backend-Layouts stellst. Die ID's dieser Layoust sind wichtig, machst Du z.B. ein zweispaltiges Layout mit der ID 25 musst Du dann im Code auch schreiben: tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # zweispalten 50-50 Grid 25 < lib.gridelements.defaultGridSetup etc. Wenn Du im Code aber 1 < lib.gridelements.DefaultGridSetup schreibst, dann gibt es keinen Zusammenhang zwischen der Backend-Layout-Definition und der Vorschrift zum Rendering in deinem TS-Template. Dann kommt noch das ganze TypoScript. Es muss in einem Template-Datensatz liegen, entweder im Roottemplate oder in einem ins Roottemplate eingebundenen Template. Wenn Du das so hast, dann funktioniert es problemlos. Und noch was: 6.2 gibt es schon länger und ist LTS, dein Provider sollte seine Umgebung dringend aktualisieren!! (oder Du den Provider wechseln...) Beste Grüsse, Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german