Hallo Björn ich sehe eigentlich keinen Unterscheid zwischen den beiden Varianten. Ausser dass Du versuchst mit /* */ einen Teil auszukommentieren. Aber so viel eich weiss, geht das in TypoScript nicht, da musst Du immer ein # vor die auszukommentierende Zeile schreiben.
Zudem finde ich es zeimlich umständlich wie du das machst. Meine Lösung würde etwa so aussehen: #################################### #### Haupt TEMPLATE cObject fuer BODY temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 template.content.templateType = main workOnSubpart = DOCUMENT_BODY } [PIDinRootline = 4,8] temp.mainTemplate.subparts.header < temp.headerspezial [else] temp.mainTemplate.subparts.header < temp.headerstandard [end] -- Du setzt den supPart auf temp.header und überschreibst ihn mit subparts.header = COA gleich wieder. D.h. wenn Du schon ein temp.xxx definierst, kannst Du da ja die ganze Arbeit machen. Vielleicht benötigst Du ja mal eine dritte Varianten, dann kann die leicht auch so eingebunden werden, ohne den Code zu vervielfachen. Beste Grüsse, Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german