Guten Morgen,
ok, deine Erläuterung macht Sinn. Wobei ich das nie so krass verwendet habe. Es
gab höchstens eine CSS Datei für den IE und nicht zig verschiedene ;) Ich bin
aber auch nicht mehr so sehr für's Frontend Design zuständig, sondern mehr der
Entwickler.
Trotzdem Danke für Eure Antworten :)
Viele Grüße und schöne Feiertage
Michael
Quote: Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote on Mon, 22 December 2014 17:38
----------------------------------------------------
Hi das User Agend Sniffing, ist meiner Meinung nach "böse"Aber nicht weil damit
irgendjemand beschnüffelt wird.
sondern weil es einen langfristig in eine Sackgasse führt.
Das ist der "erst schritt" in eine "varianten" Hölle. Hier ein kleiner Patch
für Android user , hier etwas für ie 7 ohh noch was für ie8
Und schon hat man eine komplizierte Code Basis. Die kaum zu überschauen ist.
und einen immer wieder in den hintern beißt.
Man generiert 3 verschidene html quelltext-varianten binden noch mal 3
zusätzliche fix-ie*.css dateien ein.
Dann muss jede dieser html varianten auch noch von typo3 gecached werden. das vergrössert den page_cache enorm.
(weswegen conditions in typoscript sowiso etwas problematisch sind.) ab 6.2 mit dem caching framework ist das wohl besser.
Wenn man sauberes durchdachtes CSS schreibt. Um seinen Seite zu bauen. Braucht
man keine weichen.
Wenn man bleeding-ege features nutzen will. Würde ich eher auf eine eine
javascript bibliothekt wie modernizr setzten.
Das macht nämlich Feature Detektion was besser ist als browser detection. Und schon
kannst du eine css regel bauen für alle browser die "bleeding-edge-feature"
können.
Und die alten bekommen dann halt eine Variante ohne bleeding edge. Auch hier gilt natürlich.. mehr code heist mehr wartung.
Weswegen ich versuche ohne dieses auszukommen.
Gruss chris
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces
(at) lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael
Gesendet: Montag, 22. Dezember 2014 16:11
An: typo3-german (at) lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] [TYPO3 CMS 7.0] TypoScript Browser Condition
Hi Chris,
das klingt irgendwie böse so wie du es beschreibst. :D Ist doch keine schlimme Sache,
geht ja nur darum um, sagen wir für IE8, eine Klasse ans HTML-Tag dran zu schreiben,
damit man damit besser arbeiten kann. Da werden keine personenbezogenen Daten
"ausgeschnüffelt".
@ Mark
Die kenne ich wohl, aber ich habe auf den Head-Bereich keinen Einfluss. Im
Fluid-Template kann ich nur alles innerhalb des Bodys steuern. Da nützen die
mir nichts. Und der zweiten Link war mal mega überflüssig. Daher: no it wasn't.
VG
Michael
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german (at) lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
----------------------------------------------------
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german