Hallo Mark,

Typoscript ist das "Native" Templateing von Typo3.

In Typoscript wird das Rendering der Seite Definiert.

Schau dieses beispiel:

page = PAGE // erzeuge ein Page Object
page.10 = TEXT // Erzeuge ein Text Object.
page.10.value = mein header // setzte den inhalt des text Objectes
page.10.wrap = <h1>|</h1> // wrappe das ganze in einen h1 TAG

dieses native Templating kann dann mit verschieden templating engines erweitert 
werden und wird es in 80 Prozent der Fälle auch.
z.b FLUIDTEMPLATE das klassische TEMPLATE oder Templavoila.

Typo3 gibt einem hier die entscheidung Welches Object du zum Rendern 
verwendest. In meinem fall oben ist es ein einfaches TEXT 
Object. Da ich diese wahl habe kann ich aber in der gleichen seite auch 
FLUIDTEMPLATE und TemplaVoila Mischen und teile der seite mit typoscript 
Erzeugen. Wenn ich glaube das mich das zum ziel bringt.

Als Letztes kommt jetzt noch css_styled_content ins spiel...
css_styled_content bietet viel "standard" typoscript um das rendering von 
Elementen im frontent zu gestalten.

Wenn du das nicht willst musst du das nicht nutzen. Aber dann musst du auch das 
gesamte rendering von einzelnen elemente 
Selbst gestallten.

Typo3 hat hier eine relativ einfache logig
Renderst du ein element aus der tabelle tt_content liegt die rendering 
definition dafür ebenfalls in typoscript baum 

tt_content = CASE // das ist in der regel als CASE Object definiert weil es 
anhand des ctypes die inahlte ausgeben soll.

Das hier währe auch eine mögliche (wenn auch unsinnige rendering möglichkeit) 
für tt_content

tt_content = TEXT
tt_content.field = uid
tt_content.wrap = <div>|</div>

dann würde für jedes element lediglich die uid ausgegeben warden. ... ist 
möglich aber unsinnig.
Ist also alles eine frage wie man das rendering gestalten will.

Gruss chris



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mark Knochen
Gesendet: Mittwoch, 17. Dezember 2014 20:16
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Wozu Wrapper?

Hallo,

mich würde einmal grundsätzlich interessieren, warum diese ganzen Wrapper im 
TypoScript definiert werden? Ich bin immer wieder etwas erstaunt und bei 
Änderungen etwas genervt, dass HTML-Elemente sich irgendwo im TypoScript 
befinden und nicht in den Templates. Zumal das Anpassen über die Templates für 
den User doch deutlich einfacher wäre, als sich da irgendwo was im TS zu suchen 
... 


Mark
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an