Hallo Benni,
besuchst du denn die Typo3 Camps oder die Usergroups in deiner Nähe? da kriegt 
man auch immer viele Infos.

Grüße
Elena
Am 05.12.2014 um 08:39 schrieb Stefan Padberg <p...@bergische-webschmiede.de>:

> Hallo Benni,
> 
> ich kann die 7.0 überhaupt nicht einschätzen. Ich war auf 6.3 eingestellt, 
> und so habe ich auch meine Kunden orientiert. Ich muss auf ein nächstes 
> Projekt warten, wo genügend Luft ist, die 7.0 auszuprobieren. Wenn Änderungen 
> im Backend erfolgt sind, dann ist ein Update bei vielen Kunden oft schwierig, 
> weil sie dann nachgeschult werden müssen. Also geht nur ein Neu-Projekt. 
> Dadurch kann ich mir auch selber einen Überblick verschaffen, was alles 
> geändert worden ist und wie ich das den alten Kunden "verkaufen" kann.
> 
> Für mich ist das seit Jahren ein Rätsel, wie man an aktuelle Infos aus der 
> Typo3-Core-Entwickler-Szene kommt. Ich dachte, wenn ich diverse news-Kanäle 
> abonniere, gelingt mir das. Das reicht aber offensichtlich nicht ganz.
> 
> Der Hinweis von Chris Wolff auf den RSS-Feed war sehr hilfreich. Ich hatte 
> auf typo3.org keinen Hinweis auf einen RSS-Feed gefunden, hatte allerdings 
> auch nicht extensiv danach gesucht, weil ich kaum noch Leute kenne, die damit 
> arbeiten. Ich hoffe, ich bin jetzt wieder etwas besser auf dem Laufenden.
> 
> Twitter, Facebook und Co. nutze ich nicht. Das ist mir zu zeitaufwändig, aus 
> dem allgemeinen Rauschen das Wichtige herauszufiltern.
> 
> Das Typo3-Universum ist extrem zerfasert. Das ist bei anderen CMS nicht so 
> ausufernd. Aber das wäre eine Extra-Diskussion, die mal irgendwo geführt 
> werden sollte. Aber wo?
> 
> Beste Grüße
> Stefan
> 
> Am 04.12.2014 um 19:08 schrieb Benjamin Mack:
>> Hey Stefan,
>> 
>> On 04.12.14 12:38, Stefan Padberg wrote:
>>> Wo werden eigentlich solche Mitteilungen gepostet? Ich schau mir nicht
>>> täglich die typo3.org-Website durch nach solchen wichtigen Mitteilungen.
>>> Mich hat jetzt die 7.0 etwas überrascht, muss ich sagen.
>> Also ich hoffe positiv überrascht. Wir als CMS Team haben regelmäßig
>> versucht, so viele Leute wie möglich unsere Anpassungen am
>> Entwicklungs-Prozess auf dem Laufenden zu halten, auf der TYPO3
>> Konferenz, in typo3.org News-Artikeln, (verteilt via Twitter) etc.
>> 
>> Jetzt wäre meine Frage natürlich wie wir das verbessern können, weil wir
>> das auch verbessern möchten. Welche Plattformen / Kommunikationskanäle
>> sollten wir noch verstärkt abdecken?
>> 
>> Liebe Grüße,
>> Benni.
>> 
> 
> 
> -- 
> Bergische Webschmiede
> Typo3 Dienstleistungen
> :: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
> :: www.bergische-webschmiede.de
> 
> ---
> Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
> ist aktiv.
> http://www.avast.com
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an