Hi NW, ich sehe extbase gar nicht also so Hoch Theoretischen Kram an. es liefert dir mit MVC ein sehr gängiges konzept. Welches auch in anderen Programmier umgebungen gut gedacht ist. ansonsten nimmt es dir als programmierer Viel Arbeit ab. Meiner erfahrung einfacher und übersichtlicher eine Extbase extension zu erstellen.
Selbst wenn es mehr Dateien gibt. (Model, Controller, Templates, Partials) erhöht sich dadurch die lesbarkeit und wartbarkeit enorm. Gruss chris -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von N W Gesendet: Dienstag, 2. Dezember 2014 17:19 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Was hab ich denn vom Domain Driven Design? Hallo, TYPO3 war ja noch nie besonders schlank und nun, wo es sich zu einer Art Enterprise-CMS entwickelt hat, scheinen auch die einfachen pibase Extensions aus der Mode zu kommen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es ab einer gewissen Projektgröße durchaus sehr viel Sinn macht, auf Extbase umzusteigen. Für mich als Gelegenheits-Extension-Entwickler stellt sich jedoch berechtigter Weise die Frage, warum ich mich mit so einem hochtheoretischen Kram auseinandersetzen soll, wenn ich ein Problem auf die altmodische Art in weniger als 500 Codezeilen lösen kann. Gibt es eine klare Aussage darüber, wie lange pibase Extensions noch unterstützt werden? Welche Dokumentationen zu Extbase könnt Ihr empfehlen? Gruß, bbb _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german