Hallo Dirk,

die Frage wäre in einem Apache-Forum besser aufgehoben, weil es
eigentlich gar nichts im RealURL oder gar TYPO3 zu tun hat. Du willst ja
mit der .htaccess grade die direkten Zugriffe auf das Forum an TYPO3
vorbeileiten.

Normalerweise sind die RewriteRules so ausgelegt, dass alle virtuellen
Aufrufe, also auf Ordner und Dateien, die auf dem Server NICHT
existieren, auf /index.php gelegt werden. Da kommt dann TYPO3 und ggf.
RealUrl ins Spiel.

Wenn es Deinen /forum/-Ordner aber gibt, greift die Regel nicht und das
Forum wird halt aufgerufen. IMHO brauchst Du dafür an der htaccess gar
nichts zu ändern.

Wenn Deine Foren-Software auch mit virtuellen URLs arbeitet (ist jetzt
nicht so abwegig) musst Du in Dein forum-Ordner die passende
.htaccess-Datei des Forums legen und diese ggf. anpassen (RewriteBase
/forum oder so ähnlich).

Generell sollten große Änderungen niemals auf der LIVE-Umgebung
durchgeführt werden; allzu große Gefahr sehe ich in Deinem Szenario aber
eigentlich nicht. Natürlich sollte das Forum auf einer eigenen Datenbank
operieren.

Viele Grüße

Marc

Am 01.12.14 11:42, schrieb Dirk Ho:
> Hallo zusammen,
> 
> ich verwende Typo3 6.2.x mit RealUrl und will nun innerhalb meines
> /var/www/example.org/web in dem das Typo3 läuft ein zusätzliches Forum
> das an für sich nichts mit Typo3 zu tun hat) installieren.
> 
> Nun soll RealUrl die URL aber nicht umschreiben, weshalb ich in der
> .htaccess im web-Verzeichnis die folgende Zeile erweitert habe:
> 
> RewriteRule
> ^(typo3/|t3lib/|tslib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|showpic\.php|favicon\.ico|forum/)
> - [L]
> 
> Ich habe "|forum/" hinzugefügt, habe aber nicht das Gefühl, dass das
> überhaupt Einfluss hat bzw. dass RealUrl überhaupt Ordner
> berücksichtigt, die physikalisch existieren.
> 
> Zum Testen habe ich im forum-Ordner eine index.html eingefügt mit
> "Funktioniert" als Ausgabe. Beim Aufruf wird mir auch "Funktioniert"
> angezeigt. Wenn ich den Ordner nun in "abcd" umbenenne (was ja nicht
> ausgeschlossen wird), dann wird mir ebenfalls "Funktioniert" ausgegeben,
> obwohl ich einen Typo3-Fehler erwartet hätte, dass die Seite nicht
> existiert.
> 
> Bevor ich jetzt das Forum installiere und dann die komplette Seite
> kaputt mache (ist etwas heikel, da ich es direkt auf unserem
> Produktivsystem machen würde), wollte ich mich erkundigen, ob ich beim
> Umschreiben der RewriteRule irgendwas falsch gemacht habe oder wird die
> in dem Fall gar nicht benötigt? Beim Googlen wurde ich leider nicht sooo
> viel schlauer.
> 
> Noch als Anmerkung, warum das Forum innerhalb des Typo3-Systems liegen
> soll: Ich möchte es über SSL bzw. TSL absichern und da haben wir leider
> keine Wildcard dafür, sondern lediglich für die Domain und die
> www-Subdomain ein Zertifikat.
> 
> Vielen Dank und viele Grüße,
> 
> Dirk
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-- 
Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.
http://www.marc-willmann.de

Seelandstr. 14-16
D-23569 Lübeck

TYPO3 Certified Integrator
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an