Hi!

Ich würde mir dafür einen eigenen TranslateViewhelper schreiben. Eventuell 
erweitert der den Standard-TranslateVH, je nach notwendigkeit.  Dort kannst du 
den Pfad zu deiner xlf Datei hard reinschreiben oder besser über den 
ConfigurationManager aus deinem eigenen TypoScript laden. 

Gruß
David

Am 27.11.2014 18:05 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>
> Hallo Leute,
>
> ich bin auf der Suche nach einer Lösung, wie ich für ein bestimmtes
> Fluid-Template eine eigene XLF-Übersetzungsdatei angeben kann.
> Normalerweise wählt der translate-Viewhelper ja einfach die Standart-XLF
> der Extension "locallang.xlf" unter Resources/Private/Language.
> Natürlich könnte man im Viewehelper jeweils den gesamten Pfad zum
> Extra-XLF angeben, aber vielleicht gibt es ja eine TS config o.ä., so
> dass man sich das sparen kann...?
>
> Grüße,
> Till
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an