Am 04.11.14 17:33, schrieb Philipp Holdener:
Hallo Bernd
Besten Dank für deine Antwort.
Ich bin leider erst gerade von Templavoila und FCE auf Fluid/DCE
umgestiegen und kenn mich damit noch nicht wirklich aus.
zum Lernen von Fluid versuch mal:
<v:var.set name="downloadFileSize">
<f:cObject
typoscriptObjectPath="lib.filesize">{dce:typolinkUrl(parameter:'{download.datei}')
-> v:format.trim(characters: '/') -> v:media.size()}</f:cObject>
</v:var.set>
in Verbindung mit:
lib.filesize = TEXT
lib.filesize {
current = 1
bytes = 1
bytes.labels = " Bytes| KB| MB| GB"
}
siehe auch:
http://wiki.typo3.org/Fluid#f:cObject
Eigene Viewhelper wüsste ich zbsp nicht wie anlegen.
Müsste es denn nicht mit diesem Viewhelper gehen?
https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Media/ExtensionViewHelper.html
laut doku sollte es schon gehen.
allerdings habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass die Doku zu
flux,fluid_content,vhs manchmal wirklich nichts taugt. sei es dass wegen
einer neuen Version die gesamte Doku umstrukturiert wurde und Infos zu
alten Versionen nicht mehr auffindbar waren, sei es dass die ehemals
guten Informationen und Beispiele zu den Parametern durch 'foo' ersetzt
waren.
Analog berechne ich ja die Grösse der Datei mit vhs:media.size
grundsätzlich frage ich mich ob das nicht sowieso der falsche Ansatz ist
und die Datei-Extension (und Größe) als Objekt-Eigenschaft direkt
zugreifbar sein sollte.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german