Am 09.10.14 13:20, schrieb Björn Deutschmann:
Moin Moin,
ich habe versucht, mein erstes Projekt mittels Bootstrap und Typo 3 zu
realisieren und es hat auch recht gut geklappt, die Vorlage fast 1:1 zu
integrieren, bis auf fünf Sachen:
1) Es ist ja eigentlich als Drei-Spalten-Layout vorgesehen mit links der
Side-Navigation, mitte Hauptinhalt und recht einer Tag-Cloud, Werbung
und ähnliches.
Eingebunden mittels TS wird das so:
lib.content_main < styles.content.get
lib.content_left < styles.content.get
lib.content_left.select.where = colPos = 1
lib.content_middle < styles.content.get
lib.content_middle.select.where = colPos = 2
lib.content_right < styles.content.get
lib.content_right.select.where = colPos = 3
In Typo 3 muss ich meinen Inhalt für die Mitte allerdings bei „Rechts"
eingeben und links ist „Rand". Weiß jemand, wieso?
die Spaltenzuordnungen in TYPO3 sind historisch:
0 = Main
1 = Left
2 = Right
3 = Border
entsprechend gibt es
styles.content.get
styles.content.getLeft
styles.content.getRight
styles.content.getBorder
natürlich kannst du das mit BackEnd-Layouts neu zuordnen und das BE
entsprechend anordnen
2) Wenn ich auf der Startseite bin, sollte das „Home" als aktiver Link
eigentlich anders hinterlegt sein. Leider klappt das irgendwie noch
nicht, da das ja „nur" ein Link auf die root-Seite ist. Hat jemand eine
Idee, wie ich es realisieren kann, dass der Link, dann noch hinterlegt
wird?
das kommt auf die Nutzung der Seiten an.
du kannst diverse Conditions nutzen oder deine Seiten vernünftig aufbauen.
zb.
webroot (link to first subpage) <- kein Inhalt
+- Home <- hier ist deine Startseite
+- page1
+- page2
:
damit sollte dein Menü automatisch funktionieren
alternativ benutze den CUR-Status im Menü und lasse das erste Level auf
gleicher ebene wie die zweite Ebene ausgeben:
home
+- page1
+- page2
:
<ul>
<li><a>home</a></li>
<li><a>page1</a></li>
<li><a>page2</a></li>
:
</ul>
temp.mainmenu = HMENU
temp.mainmenu {
1 {
wrap = <ul>|</ul>
NO = 1
NO.wrap = <li>|</li>
CUR < .NO
CUR.wrap = <li class="cur">|</li>
}
2 < .1
2.wrap >
3 < .1
:
}
3) Scheint ein Problem von Bootstrap zu sein: Wenn man auf das
Dropdown-Item im Menü klickt, öffnet sich nur das Dropdown-Menü, der
eigentliche Link ist tot. Habe im Internet zwar schon Hinweise darauf
gefunden, wie man das umgehen kann, aber würden sich beim Hover schon
alle Dropdowns des Menüs öffnen inkl. der Unter-Unterpunkte, was nicht
gewollt ist.
Ich habe den Link nun noch mal über die Unterseiten verlinkt und einen
Trennet dazwischen gemacht, sodass die Seite auswählbar ist. Finde ich
nicht so elegant, aber eine andere Lösung habe ich nicht gefunden.
Dadurch habe ich dann leider in meiner Sidebar auch einen Menüpunkt mehr
als eingeplant.
Jemand noch einen anderen Lösungsansatz?
Seiten mit Unterseiten dürfen keinen anzeigbaren Inhalt haben. Dann ist
es ok, dass sie nicht angesprungen werden können. Statt dessen eine
Unterseite mit Inhalt erstellen. diese könnte organisatorisch auch
direkt als shortcutseite angesprungen werden (wenn du mal ein anderes
Rendering als bootstrap benutzen möchtest und alles auf Anhieb laufen soll)
4) Das Suchformular sollte eigentlich aus der Vorlage raus und auch
mittels f:cObject über TS eingebunden werden. Ich hatte es mittels
Macina probiert jedoch ohne Erfolg und dann noch mittels #lib.searchbox
= TEXT
#lib.searchbox.value (
Aber auch alles ohne Erfolg? Was mache ich hier nun falsch?
Formulare werden inzwischen recht gut abgesichert mit session-werten
bzw. hidden inputs. die müssen natürlich vorhanden sein und passend
gefüllt sein.
5) Thema Plugin:
Das ganze wird ein Multi-Domain-Setup, sodass mehrfach Impressum,
Disclaimer usw vorhanden sind. Bei der zweiten Variante hängt Typo3 bei
den „sprechenden URL's" halt diese Klammer hinten dran, was doof
aussieht. Die Seiten sollten einfach Impressum, Disclaimer usw heißen
und nicht nicht anders.
Ich habe nun versucht sowohl RealURL u.a. mittels UrlTool als auch
CoolURI zu integrieren.
Und obwohl gerade CoolURI ja recht einfach ist und man nur die config
aus dem Order woanders hinkopieren und kurz umbenennen muss, man ja auch
nicht viel Setup in TS und in der htaccess hat, bekomme ich bei beiden
Varianten dann immer ein „Not Found
das klingt eher nach dem üblichen Chaos von realurl wenn Seiten
identische Pfade haben. bzw. wenn Seiten umbenannt werden und dann ganz
andere Seiten mit einer vorher anderweitig benutzten URL angesprungen
werden sollen. Web -> Info -> Realurl-Management -> ID-to-path-mapping
und dort alle Einträge mal löschen. Dann den FE-Cache löschen und alles
neu aufbauen lassen.
### End: Settings for mod_rewrite ###
begin 644 Bildschirmfoto 2014-10-08 um 22.35.59.png
MB5!.1PT*&@H````-24A$4@```1\```'H"`(```#_HGR[```*06E#0U!)0T,@
M4')O9FEL90``2`V=EG=44]D6A\^]-[W0$B(@)?0:>@D@TCM(%011B4F`4`*&
[...]
MTX"!=YZ__,N_--2]SO38^8]EUN:$<D.MF,2F!HY*`_\_9Z^2HF)1<B8`````
(245.1*Y"8((`
`
end
tja. echte Rewrites in mod_rewrite oder htaccess sorgen immer für
Probleme wenn das alles erst im PHP gemanaget werden soll. Was realurl
oder coolurl aber erwarten. Selbst Domain Management gehört da nicht
rein, wenn das in TYPO3 selber erfolgt.
Sinnvoll wäre wohl nur: blog-domain auf das wordpress-directory alles
andere in die TYPO3-Installation. Dort werden die Domains dann sauber
zerlegt. Was natürlch eien saubere Domain-Konfig in TYPO3 und realurl
erfordert.
soweit erstmal was mir zu den angeschnitten Problemen einfällt.
aber besser mal einzelne Postings (mit extern gespeicherten Screenshots)
für jedes Problem erstellen.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german