Hallo Bernd,

Typo3 Lässt einem die volle Freiheit beim Templating Konfiguration. Dafür muss 
man aber auch alles Konfigurieren. Und es gibt keinen eindeutigen weg.
Dein Ziel zu erreichen.

Ich versuche dir hier ein Paar wege aufzugzeigen. (jeder mit vor und nachteilen)

1. Plug-In / Extension (z.b tt_adress) aus dem TER
Du nutzt zur Darstellung der Mitarbeiter ein Plug-In. Und Passt dessen 
templates entsprechend an. 
Vorteil: du kannst deine Mitarbeiter Daten zentral verwalten. Und auch auf 
anderen Seiten auf die Daten zugreifen.
Nachteil: zusätzliche Plug-In zusätzliche Wartung, Konfigurations aufwand.

2. Typoscript Extension Template:
Du nutzt ein Zusätzliches Typoscript template das nur auf dieser Seite 
angewendet wird. Und konfigurierst z.b das Standard Text Mit Bild Element 
Um damit es eine ausgabe nach deinen wünschen Erzeugt.
Vorteil: Keine Extensions nötig, nur Typoscript.
Nachteil: kann unübersichtlich werden. wenn sich tt_content im seitenbaum 
ändert.

3. Eigenes Plugin Entwickeln.
Du entwickelst selber ein kleines plugin. Das genau dieses element zu verfügung 
stellt.
Vorteil: du hast ein plugin was genau das macht was du willst und kein stück 
mehr.
Nachteil: PHP Kenntnisse benötigt, Tiefe einarbeitung in Typo3.

4. "Flexible Inhalts Elemente"
ist ein Prinzip dasein Inhalts Element einfach erstellbar zu und zur verfügung 
zu stellen zu erst hat "TemplaVoila" das angeboten. Dieses wird jedoch nicht 
mehr weitereintwickelt. Es gibt momentan mehrere nachfolger die versuchen 
templa Voila zu Ersetzten. Z.b GridElements oder fluidContent 
(http://fluidtypo3.org/)
Vorteil: ein Extension die es ermöglicht einfachfach verschieden inhalts 
elemente zu erstellen.
Nachteil: jeder der Extension hat ihre eigenen nachteile.


Das war nun die Übersicht der Möglichkeiten.
Ich persönlich würde wahrscheinlich entweder "Flexible Inhalts Elemente" oder 
"Extension aus dem TER" weg gehen.
In Abhängigkeit des umfanges der aufgabe für eine kleine seite eher Flexibler 
Inhalt. Für eine Grosse seite auf der Kontaktpersonen unterumständen auf 
mehreren Seiten auftauchen. Oder Abteilgungen zugeordnet werden sollen. Ist 
eine Extension einfach besser.

Bei Flexiblen Inhalt bevorzuge ich fluidtypo3 da es meiner Meinung nach den 
besten Feature Querschnitt hat.
1. Möglichkeiten Elemente zu verschachteln
2. Basiert Komplett auf Externen Dateien und lässt sich Versionieren (GIT/SVN)
3. Einfache Fluid Basierte Konfiguration eine Datei die gleichzeitig Template 
und backend Configuration ist.
4. Möglichkeit eigene Controller zu schreiben wenn dein Inhalts Element mehr 
Logik benötigt.

Gruss chris

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke
Gesendet: Montag, 22. September 2014 10:18
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Anfängerfrage - Template für Inhalte?

Am 20.09.14 12:13, schrieb Jonas Sorgalla:
> Hey Leute,
>
> ich bin noch total neu was Typo3 angeht, habe aber ein vernünftiges 
> Informatik-KnowHow. Seit einigen Tagen versuche ich mich an der 
> Umsetzung einer kleinen Unternehmens-Website mit Typo3. Das Erstellen 
> des Templates und das Einfügen von Inhalten an die Marker-Positionen 
> hat auch schon ganz gut geklappt.
>
> Jetzt bin ich allerdings bei der Mitarbeiter-Seite angelangt. Hier 
> weicht das Design das erste Mal vom einfachen Zwei-Spalten-Template 
> der Root-Seite ab. Stattdessen sollen visitenkarten-artige Boxen für 
> jeden Mitarbeiter dargestellt werden. Im Prinzip wie die Windows 8 
> Modern-UI - eine Seite voller Kacheln, wobei jede Kachel einen 
> Mitarbeiter repräsentiert.
>
> Wie kriege ich die Erstellung der "Visitenkarten" möglich elegant hin?
> Ich dachte an sowas wie ein Template speziell für die Kacheln. Dieses 
> Kachel-Template  müsste ich dann irgendwie verwenden können, um 
> serienbriefartig die Boxen als Inhalte für meine 
> Mitarbeiter-Übersichtsseite generieren zu lassen.
>
> Kann man so ein Inhalts-Template erstellen? Wie kriege ich dann die 
> Datensätze der Mitarbeiter da rein?
>
> Achja, ich verwende Typo3 6.2.4 ohne zusätzliche Extensions, also 
> praktisch out of the box!
> Ich hoffe meine Frage erscheint nicht all zu dämlich - es gibt sicher 
> eine einfache Lösung, ist ja irgendwie ein Alltagsproblem bei CMS, 
> meine google-suche blieb allerdings erfolglos, wohl weil mir nicht das 
> richtige Schlagwort einfiel :)

was du brauchst ist einerseits die Möglichkeit einzelne Datensätze
(Mitarbeiter) nach gleichem Schema darzustellen. diese Datensätze sollen 
teilweise nebeneinander und nicht wie sonst üblich in Zeilen untereinander 
erscheinen. Das ist primär eine Frage des CSS. jeder Datensatz wird 
(typischerweise) in einem DIV verpackt, und das sollte dann 'floaten'. 
Problematisch beim Floaten ist immer wenn die Blöcke unterschiedliche Höhe 
haben. Wenn du es schaffst jeden datensastz in einem gleich hohen Kasten 
darzustellenist das ganze dann schon fertig:

HTML:
<div class="belegschaft">
        <div class="mitarbeiter">
                ...
        </div>
        <div class="mitarbeiter">
                ...
        </div>
        <div class="mitarbeiter">
                ...
        </div>
        :
        <div class="mitarbeiter">
                ...
        </div>
        <div style="clear:both"></div>
</div>

CSS:
.mitarbeiter { float:left; height:300px; width:300px; }

bleibt die Frage wie du die Mitarbeiter angezeigt bekommst.
je nach Information würde ich auf tt_address, fe_users oder ähnliches 
(nn_address klingt auch interessant) zurück greifen. ggfls eine Erweiterung um 
zusätzliche Felder anzuhängen.

dafür gibt es dann entweder eingebaut Anzeigemöglichkeiten oder zusätzliche 
Extensions (sofern diese inzwischen auch für 6.2 fit sind)


meine erste Option ist tt_address womit das meistens schon machbar ist 
(ggfls. inkl. Zusatzfeldern durch eigene Extension)

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an