Hi,
hatte grade auch wieder einen merkwürdigen Effekt. Ständig
Fehlermeldungen: this not found, that not found, unknown viewhelper usw.
Bis ich drauf kam: ich hatte template-files aus einem anderen Projekt
als Ausgangspunkt genommen, die waren aber für eine andere
tx_news-Version gewesen.
Also immer zuerst die template-Files der eigenen tx_news ins fileadmin
kopieren!
Vielleicht hilft dir da weiter...
Gruß
Stefan
Am 10.09.2014 um 10:34 schrieb Stefan Padberg:
Hallo Bastian,
den Effekt hatte ich auch schonmal. Ich hab nicht rausbekommen, an was
es letztendlich lag. Irgendwann hats funktioniert.
Es könnten z.B. Steuerzeichen sein, die in den Typoscript-Dateien ihr
Unwesen treiben. Damit hatte ich grade in einem anderen Zusammenhang zu
tun.
Und typo3temp/ im Auge behalten, extensiv löschen bei solchen Effekten.
Viel Erfolg
Stefan
Am 10.09.2014 um 10:13 schrieb Bastian Fink:
Hallo Mailingliste,
bei einem aktuellen Projekt (Typo3 6.2.4) setze ich tx_news (3.0.1) ein
und habe - wie schon in duzenden Projekten davor - die Pfade zu den
news-Templates / Partials / Layouts geändert über folgenden Eintrag in
den Constants:
plugin.tx_news.view.partialRootPath =
fileadmin/Resources/Private/Partials/News/
plugin.tx_news.view.templateRootPath =
fileadmin/Resources/Private/Templates/Detail/
plugin.tx_news.view.layoutRootPath = fileadmin/Resources/Private/Layouts/
Innerhalb dieser Verzeichnisse befindet sich exakt dieselbe
Ordnerstruktur wie in typo3conf/ext/news/Resources/Private/Templates
(bzw. .../Partials oder .../Layouts), ich habe alle Verzeichnisse
einfach kopiert. Noch vor den ersten Anpassungen bekomme ich jetzt aber
als Ausgabe des "List" Plugins folgende Fehlermeldung:
Sorry, the requested view was not found.
The technical reason is: No template was found. View could not be
resolved for action "list" in class "Tx_News_Controller_NewsController".
Ich habe bereits:
-Filesystem-Berechtigungen auf dem Verzeichnis geprüft
-Sowohl die aktuelle 3.0.1 als auch die 3.0.1-dev Version getestet
-Absolute Pfade eingetragen und natürlich alle Pfade ein duzend mal auf
Richtigkeit geprüft :-)
Wenn ich die abweichenden Pfade entferne bzw. ein Fallback auf die
Standards einbaue tut alles - aber halt mit den Standardfiles im
ext-Ordner.
Ich weiß um ehrlich zu sein nicht mehr weiter. Genau das selbe Vorgehen
hat bisher immer funktioniert und diese Probleme sind nie aufgetreten -
hat von euch jemand eventuell einen Lösungsansatz den ich mal probieren
könnte?
Vielen Dank im Voraus!
--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de
---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz
ist aktiv.
http://www.avast.com
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german