Hallo Marco,

Marco Brüggemann wrote:

> Die Bilder werden erst dann richtig an den äußeren Rahmen angepasst wenn
> ich als maximale Bildbreite die tatsächliche maximale Bildgröße angebe
> und als weite dann 100%:
(...)
> Das mache ich zur Zeit mit einem Java-Script:
> 
> $(window).load(function() {
>      jQuery("div.csc-textpic-center-outer,
> div.csc-textpic-imagewrap").each(function(){
>          x=$(this).width();
> 
>          $(this).css("max-width",x + "px");
>          $(this).css("width","100%");
> 
> $(this).children("div.csc-textpic-center-inner").css("max-width",x +
> "px");
> $(this).children("div.csc-textpic-center-inner").css("width","100%");
>      });
> });
> 
> Das Problem ist, wenn ich die Webseite mit einem schmalen Browserfenster
> öffne, dann ließt das Java-Script die kleine Bildbreite aus und trägt
> diese in das HTML ein.
> Mach ich dann das Browserfenster breiter (oder kippe das iPad vom
> Hochformat ins breite Format) dann wird die schmale Breite des Bildes
> beibehalten.

Wenn du beim Laden Größen per Javascript anpasst wäre der logische Weg, bei 
jeder Änderung des Viewports die Berechnungen zu wiederhohlen:

$(window).resize(function () {
        ...
}

hth
Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an