Am 21.08.2014 09:19, schrieb Mirko Schaal:
Am 20.08.2014 um 17:19 schrieb Stefan Padberg <p...@bergische-webschmiede.de>:
Hierzu wurde von Joey glaube ich irgendwann mal darauf hingewiesen, dass es
eventuell zu Laufzeitproblemen kommen kann, weil diese CEs im XML-Format
abgespeichert werden. Das scheint mir keine grundsätzliche Lösung zu sein.
Diese Probleme kann man vernachlässigen, wenn die Website
vergleichsweise klein ist und der Inhalt in der Regel von ein und
derselben Seite kommt. Kritisch wird das beim durchsuchen von Feldern,
beim Zusammenbau seitenübergreifender dynamischer Menüs auf Basis von
Inhalten, die ggf. nur bedingt gecached werden sollen (Stichwort:
Teaser) und vor allem, wenn in dem Zusammenhang die Menge der Datensätze
extrem hoch ist.
Zudem kommt es mit Flexforms an sich immer wieder mal zu Problemen, wenn
sich die dahinterliegende Datenstruktur z.B. aufgrund eines
Layoutwechsels ändert. Die bis dahin gespeicherten Daten folgen nämlich
zunächst mal der alten Struktur und es kann zu wirklich bösen
Nebeneffekten kommen, wenn sich dort Werte befinden, die zwar im Backend
nicht mehr sichtbar sind, aber im Frontend weiterhin ausgewertet werden.
Diese Probleme sind unter anderem auch bekannt von TemplaVoila, weswegen
wir das bei größeren Projekten nie eingesetzt haben, betreffen aber auch
sämtliche anderen Extensions, die mit Flexforms arbeiten.
Man kann das machen, aber dann isses halt ggf. Kacke ;-)
HDH
Joey
--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german