Hallo Robert! Vielen Dank für dein Feedback. Ich hatte "meinen" l10nmgr auch bereits ein wenig angepasst um die Bedürfnisse erstmal zu erfüllen.
Mit Update auf 6.2.4 scheinen diese Anpassungen anscheinend nicht mehr auszureichen. Nebenbei stellt sich durch diese Anpassungen stets ein unwohles Gefühl bzgl. der Verlässlichkeit der Extension ein. Ich staune nur, dass a) es keine anderen Extensions momentan dafür zu geben scheint (zumindest was meine Recherche betrifft, aber vielleicht suche ich auch einfach nur falsch) und b) das allgemeine Feedback hier so gering bleibt. Ich frage mich nur, wie die vielen anderen Entwickler/Integratoren an dieser Stelle arbeiten. Die Anforderung, Inhalte aus dem System zu exportieren und zu importieren, kann nicht so unwichtig sein, als das du und ich die einzigen sind, die sie benötigen. Denk ich jedenfalls ;) Gruß, David. Gesendet: Mittwoch, 20. August 2014 um 14:53 Uhr Von: "Robert Heinig" <robert.hei...@3m5.de> An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2 Hallo David, wir nutzen dazu eine intern angepasste Version von l10nmgr, die mit gridelements und FAL unter TYPO3 6.2 funktioniert, "dce" nutzen wir nicht. Die angepasste Version ist aber nicht wirklich zu Weitergabe geeignet, da verschiedene Verhaltensweisen verändert und weitere Features hinzugefügt wurden. Wir nutzen sie zum Beispiel nur zum initialen Import einer Sprache, also nicht für Updates. Ist natürlich langfristig nicht wirklich klug, das nur intern zu machen, aber so ist es leider kurzfristig am effizientesten. Mein Wissen und einzelen Code-Änderungen teile ich gern, "unsere" l10nmgr-Version kann ich in der Form leider nicht herausgeben. Viele Grüße, Robert _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german