Hallo Steffen,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich denke auch, dass das GitHub-Repository ausreichend ist. Die Commits werden 
synchronisiert.

Den Ansatz, Mailinglisten zu analysieren finde ich ebenfalls sehr interessant. 
In Mailinglisten befinden sich viele organisatorische Informationen die 
Aufschluss auf Entwicklerrollen, Entwicklungsphasen und das verwendete 
Vorgehensmodell geben. Da wäre es in der Tat toll, wenn diese Informationen in 
die Analyse einfließen.

Deiner angesprochenen Problematik stimme ich vollkommen zu. Es existieren einige interessante Ansätze, Software-Repositories zu analysieren. Die Forschung muss sich nun darauf konzentrieren, diese Ansätze zu kombinieren, um neue Fragestellungen mit dem Repository-Mining zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Meents
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an