Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Wed, 23 July 2014 02:50
..
Da zeigt sich mal wieder wie wichtig für die ungestörte Kommunikation
die richtigen Begrifflichkeiten sind...
..
PS: ob du nun mit einem veralteten Buch besser bedient bist als mit
besser gepflegten, aktuelleren, und möglicherweise sogar offiziellen
Quellen, das magst du, zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht selber für
dich beurteilen...
..

Ich weiß offen gestanden nicht so recht, wie du darauf kommst, daß das Buch, das ich 
verwende  - Auflage 6. von Juli 2013 - "veraltet" sei. Schon gar nicht, da es 
sich um ein Buch handelt, welches einen Einstieg ermöglichen soll.

Der von dir angegebene Link funktioniert auch mal wieder nicht, aber ich habe jetzt schon 
längst durch eigenes Probieren und nochmal in dem "veralteten Buch" 
nachschlagen den auch von dir angegebenen Weg über das Backend gefunden.

Ich habe einen Vorschlag: Denk dir, du seist ein Student irgendeines 
psychologischen/soziologischen Fachs. Dann  lies dir nochmal deinen Beitrag 
durch und beantworte folgende Fragen:

1. Welche Grundhaltung des Schreibers kommt nach Ihrem Dafürhalten in seinem 
Beitrag zum Ausdruck?
2. Was ist der sachliche Kern, der Inhalt des Beitrages?
3. In welchem Verhältnis stehen der Inhalt des Beitrages und 
Grundhaltung/Intention des Schreibers nach Ihrer Auffassung?

Gruß

A.


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an