Oh ich muss doch noch einmal einhaken... es gibt ja das neue TCA caching feature: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-dev/2014-April/048273.html
Wenn ich meine Datei in den Ordner Overrides rein lege, dann benötige ich wohl offensichtlich auch nicht mehr das require_once. Allerdings ist über diesem Weg wohl leider $_EXTKEY nicht präsent und somit taucht mein Problem auf. Ich musste nun überall manuell den Extension-Key hinzufügen, und dann $TCA in $GLOBALS['TCA'] ändern. Somit kann ich jetzt das TCA Caching nutzen. Mein Beispiel von vorhin sieht nun wie folgt aus: http://pastebin.com/WZ3R1fEE -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk Gesendet: Montag, 14. Juli 2014 10:17 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2.4 No extensionKey set in addPlugin(). Hallo Oliver, hallo Community, ich schulde Dir/Euch noch mein Feedback. Grundsätzlich würde ich auch gerne Eure Meinung dazu hören. Oliver Hader schrieb am Mittwoch, 9. Juli 2014 09:46: > In welcher Extension tritt das denn auf? Tritt dieser Fehler bei formhandler, > solr usw. ebenso auf? Also ich habe diverse Extensions installiert, plus meiner eigenen Extension (eigenes site package). Durchsuche ich alle installierten Extensions nach "addPlugin" finde ich nur Treffer bei formhandler, pagebrowse, solr und meiner eigene. Ich habe die genannten Extensions über PackageStates.php deinstalliert und im Install-Tool den Cache gelöscht. Damit funktionierte das System wieder. Danach habe ich selektiv die Extensions wieder hinzugefügt. Dadurch konnte ich das Problem bei formhandler, pagebrowse und solr auschließen. "Zum Glück" liegt das Problem "nur" bei meiner eigenen Extension vor. Also testete ich weiter... Ich entferne ext_localconf.php und ext_tables.php. Das Problem bleibt bestehen. Nun nochmal umdenken... und alles wieder auf Anfang. In meiner Extension habe ich in der ext_tables.php folgende Zeile definiert: require_once \TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::extPath($_EXTKEY) . 'Configuration/TCA/ContentElements.php'; Dort sind die Inhaltselemente wie in diesem Beispiel konfiguriert: http://pastebin.com/PA5sVZiV - Für die Übersichtlichkeit hatte ich dies immer an den für mich am logischsten Ort ausgelagert. Das klappte bisher auch immer sehr gut. Als ich nun das require_once auskommentierte, blieb der Fehler, da die ContentElements.php wohl automatisch geladen wird. Aus dieser Schlussfolgerung heraus habe ich nun die Datei aus dem TCA-Ordner verschoben und siehe da - es funktioniert wieder. Irgendwie nachvollziehbar, aber leider auch ein wenig unbefriedigend. Ich habe mich jetzt mal an http://www.typo3coder.nl/sitepackage/custom-content-elements/the-intro-element/ orientiert und einen Unterordner von TCA angelegt und alles dort abgelegt. Ich denke mal, dass sollte ein gangbarer Weg sein und entspricht weiterhin meinem Strukturgedanken. Mich interessiert jetzt Deine/Eure Meinung zu dem Thema. Und noch eine Frage an Oliver. Hängt dies wirklich mit der von dir genannten Änderung (https://review.typo3.org/31233) zusammen, oder vielleicht doch an einer anderen entscheidenden Sache? Schon merkwürdig das es auf einmal nicht mehr ging, ob wohl ich mir vorstellen kann, dass die Datei vorher wohl auch schon automatisch geladen wurde. So, ich für meinen Teil kann hiermit diese Sache abhaken. =) Viele Grüße David _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german