Hi Stefan,

der beste weg ist für deinen view helper eine eigene extension zu machen.
Dann die templates der fremd Extension zu kopieren /z.b 
flieadmin/template/fremdExt/. Und per Typoscript den neuen template pfad zu 
setzten.
In dem template das du verwenden willst kannst du dann einfach den namespace 
für dein viewhelper definieren.

So bist du updatefähig da du keine dateien der fremd extension verändert hast. 
Bzw. deine änderungen an einer stelle liegen.
Die nicht von typo3 beim update überschrieben wird.

Gruss chris



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Padberg
Gesendet: Dienstag, 8. Juli 2014 08:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Best Practice Extbase/Fluid: Wie eigene Viewhelper in 
eine fremde Extension integrieren?

Hallo,

ich benötige für eine fremde Extension einen eigenen Viewhelper. Muss ich dafür 
eine eigene Extension erstellen? Oder gibt es einen updatefesten Weg, eigene 
Viewhelper irgendwie "dazu zu konfigurieren"?

Den Viewhelper ins Verzeichnis "Classes\Viewhelper" zu patchen, ist ja nicht 
besonders updatefest. Aber eigentlich gehört er dahin, finde ich.

Eine eigene Extension zu erstellen, scheint mir etwas viel Aufwand zu sein. Was 
müsste sie denn minimal enthalten? Gibt es eine Muster-Extension für diesen 
Fall, die man kopieren kann?

Wie ist's gedacht, werte Extbase/Fluid-Experten?

Beste Grüße
Stefan Padberg



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an