Nächster Findeschorsch: Frontend zeigt wieder was an - nen Haufen Fehler
Bekannt kommt mir vor, dass "Metadata can only retrieved for indexed
files", womit das Ganze startet. Meldungen bzgl Metadaten haben wir 3.
Danach werden einige Files angemeckert, die bislang fest eingebunden und
genutzt sind...6mal Gemecker vom ImageMagick über den GifBuilder...
Dazu ist zu sagen, dass sich mein Co-Admin für unser Logo was mit
Hintergrund hat einfallen lassen, das incl Schrift über den GIF-Builder
läuft und das Logo-Bild dazulädt (siehe www.pfaelzischer-schachbund.de
in der Titelzeile).
getFileObjectFromCombinedIdentifier
ContentObjectRenderer::getImgResource
retrieveFileOrFolderObject
etcpepe...
wohl dazu passend...
TYPO3\CMS\Frontend\ContentObject\ImageContentObject::render(/array/)
TYPO3\CMS\Frontend\ContentObject\ContentObjectRenderer::cObjGetSingle("IMAGE", /array/,
"marks.HEADER-PSB")
TYPO3\CMS\Frontend\ContentObject\TemplateContentObject::render(/array/)
YPO3\CMS\Frontend\ContentObject\ContentObjectRenderer::cObjGetSingle("TEMPLATE",
/array/, "10")
TYPO3\CMS\Frontend\ContentObject\ContentObjectRenderer::cObjGet(/array/)
TYPO3\CMS\Frontend\Page\PageGenerator::renderContent()
Ich werde das Gefühl nicht los, dass das alles miteinander zusammenhängt.
Noch interessanter ist dieses:
TYPO3\CMS\Frontend\Imaging\GifBuilder::start(/array/, /array/)
/home/www/typo3_6.2.0/typo3/sysext/frontend/Classes/ContentObject/ContentObjectRenderer.php
...was den Kreis schliesst, denn der GifBuilder soll ja die Grafik der
Titelzeile insgesamt aufbauen.
und zuguterletzt
require("/home/www/typo3_6.2.0/typo3/sysext/cms/tslib/index_ts.php")
...diese Datei ist allerdings an Ort und Stelle zu finden !
Am 15.04.2014 20:08, schrieb Steffen Liebig:
Neuerung: beim Auruf des Ordners "typo3_6.2.0/typo3" (= BE) kommt die
Fehlermeldung, die auf die Leerzeile im tt_address deutet. Setze ich
"/install" dran, bin ich wieder im install tool. Das FE, das unter
"pfaelzischer-schachbund.de/typo3_6.2.0" erscheinen sollte, bleibt leer.
Am 15.04.2014 19:29, schrieb Steffen Liebig:
Da war der Haken - ich habe aus alter Gewohnheit alles aus dem
entpackten Ordner rausgenommen und in meinen 6.2.0-Ordner
rüberkopiert sowie den 6.1.1-Ordner entsprechend umbenannt. Wenn da
zwangsweise ein Ordner "xyz*src*usw" gebraucht wird, wundert mich,
dass es auch vorher schon ohne ging.
Wie auch immer, ich bekomme beim Aufruf des 6.2.0-Unterordners
"typo3" das Install Tool und hab die Fehler mit Extensions durch
Auskommentieren der require_once zum Großteil wegbekommen.
Kurioserweise kam sowas auch für die index.php.
Das Streichen aus der LocalConfiguration.php hatte nur bedingt
Erfolg. Anfangs gar keinen, die Fehler blieben dieselben. Ich glaube
das Auskommentieren war erfolgreicher. Jetzt meckert er nur noch eins
im tt_address an...an einer Stelle, wo gar kein require_once steht.
Dort ist eine LEERZEILE *lol*.
Aus Interesse hab ich mal die Seite aufgerufen, die ja auch im
6.2.0-Ordner liegt. Da kommt nur eine weiße Seite. DisplayErrors
steht auf 1. Mit 2 und IP hab ichs auch versucht, aber ne Meldung
kommt keine.
Wenn ich etwas durcheinander klinge, sorry, mir ht grad jemand wa von
einem Fehler in einer News auf der Live-Seite erzählt. Mal wieder
alles auf einmal *tsts*.
Am 15.04.2014 18:21, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Steffen,
1) Ich habe jetzt via Putty shell-Zugriff, muss mich aber noch
einlesen. Ist halt 8 Jahre her, dass ich damit gearbeitet hab :-).
OK, damit ist dein Problem gelöst. Jetzt kannst du den Source direkt
von Typo3.org runterladen.
2) Die Technik hat mir einen 6.2.0-Core entpackt. Ich habe dann den
alten 6.1.1-Core-Ordner in 6.1.1 umbenannt und den neuen
Core-Ordner rüberkopiert.
Dann habe ich das mal gestartet, es kam direkt das 6.2.0-install
tool. Also die unlock-datei noch rübergeholt und alle Schritte
durchlaufen, die im Tool angezeigt werden.
OK; dann müsste er auf die 6.2 Sourcen zugreifen.
Ergebnis (ich schicke das auch so an die Technik):
1) */typo3_src should be a link, but it does not exist*...hier
wird, so wie ich das verstehe, zwangsweise ein Symlink verlangt, da
ohne ihn kein automatischer Core Update (neues Feature) möglich ist.
should ... meint: sollte auch ohne gehen. Wichtig ist ja nur, dass
die Ordner /typo3 und /typo3_src zugänglich sind, und da drin die
Sourcen liegen.
2) *Path /index.php is not a link*
The target /index.php should be a link, but is of type file.
This cannot be fixed automatically. Please investigate.
-> ja wie...index.php ist ein Link, nicht mehr die Startdatei ?
Ein Symlink ist gemeint. Im Idealfall sollte der auf die index.php
im Sourcenordner verweisen. Geht aber auch anders, dann muss man die
index.php aus dem Sourcen-Ordner ziehen und in die Root legen. Ich
nehme an, so macht das dein Provider.
3) *Path /typo3 is not a link*
The target /typo3 should be a link, but is of type dir. This cannot
be fixed automatically. Please investigate.
-> nicht verwunderlich, denn "typo3" ist der Core-Ordner - das war
er unter 6.1.1 und ist es entsprechend auch unter 6.2.0. Sollte man
den Core-Ordner umbenennen und ggf auch hier einen Symlink ergänzen ?
dito - idealerweise ein Symlink, aber sollte auch so funktionieren.
Die ideale Anordung:
/typo3_src-6.2.0 : die Sourcen, enthält die index.php, den Ordner
typo3 und einiges an Readme-Dateien.
/typo3_src : Symlink auf /typo3_src-6.2.
/index.php : Symlink auf /typo3_src/index.php (also Symlink auf
einen Symlink ... !)
/typo3 : Symlink auf /typo3_src/typo3 (also Symlink auf einen
Symlink ... !)
Das macht man deshalb, weil man dann beim Updaten nur einen Symlink
tauschen muss, nämlich den /typo3_src - der verweist dann einfach
auf neue Sourcen.
Sollte aber auch funktionieren, wenn du es so anordnest:
index.php : die Datei index.php aus dem Sourcenordner
/typo3 : der Ordern typo3 aus dem Sourcenordner
/typo3_src : der Ordner mit allem, also nochmals index.php und typo3
Das habe ich mit 6.2. nicht ausprobiert, aber mit den früheren
Versionen konnte man das so machen. Na ja, offenbar macht es dein
Provider auch so, also muss es gehen.
4) 2 File permissions waren zu ändern, das habe ich eingetragen.
OK, das muss sein.
5) DB-Compare: 2 extensions sind inkompatibel - wie erwartet
tt_address...und cal, nur deinstallieren scheint er's nicht zu wollen
--> Beim "Klonen" wurde der t3lib-Ordner mit übernommen. War
Absicht, ich wollte testen, ob das evtl den Hickhack bei einigen
Exts umgeht.
Der stört wahrscheinlich nicht, 6.2 braucht ihn nicht mehr und
greift auch nicht mehr darauf zu. Mit den Extensions hat der Ordner
nichts zu tun.
Wie erwartet meldet 6.2.0 einen fatal error...sind ja auch nicht
seine libs.
Liegt eher an den Extensions. Kannst du manuell deinstallieren, in
der Datei /typo3conf/LocalConfiguration.php im Abschnitt 'EXT' -
hier die Zeile mit tt_address und cal suchen und komplett
rausnehmen. Achtung: hier ist die Syntax wichtig:
'tt_address' => 'und alles, was jetzt in den einfachen (!)
Anführungen steht', (Achtung auf das schließende Komma, das muss mit
weg).
Danach den typo3temp-Ordner leeren (oder ihn umbenennen und einen
neuen typo3temp-Ordner anlegen).
Gruß
Peter
*Parallel meint der Herr aus der Technik, dass das 1click install
tatsächlich ohne Symlinks arbeitet. Also kein Wunder, dass ich in
der Ursprungsinstallation / in der Kopie keine finde.*
Watt nu ?
Am 15.04.2014 15:07, schrieb bernd wilke:
Am 15.04.14 14:25, schrieb Steffen Liebig:
Hi Bernd,
ich sortier das mal eben:
1) es gibt serverseitig keinen Core-Symlink, der umgesetzt werden
könnte
- zumindest zeigt das FTP-Programm keinen core-relevanten Symlink an
(einige andere, die ich nicht brauche, sind dafür auf root-Ebene
da)...ich gehe davon aus, dass das 1click-install dafür
verantwortlich
ist; ich hab alles durchgeschaut und wüsste nicht mehr, wo ich noch
suchen sollte
wenn es bisher keinen symlink gibt kann es mehrere Gründe geben
(evtl. sind es hardlinks?)
ich denek aber dass du einfach unabhängig vom Provider einen Core
auf den Server spielen und den dann selber symlinken kannst.
und wenn du keinen shell-zugang hast kann es auch mein skript
machen (ohne dass du massenhaft daten über deinen rechner schieben
musst)
3) runterladen des Dumps: damit meine ich eher den Weg vom
online-6.1.1
zum privaten 6.1.1, um dort dann alles upzugraden und eine Basis
für da
online-6.2.0 zu haben. Online habe ich den Dump schon erstellt, aber
mein ansatz geht davon aus, dass du nichts bei dir lokal auf dem
Rechner haben musst.
wenn ich ihn in die 6.2.0-Installation (bzw deren DB) einspiele,
bringt
er diese halt durcheinander. Darum sind wir hier auf den Umweg zu
sprechen gekommen bis hin zu der Idee, online eine weitere 6.1.1
hochzuziehen und diese upzugraden. So weit bin ich momentan, mir
fehlen
aber der neue 6.2.0-Core und ein umsetzbarer Symlink. Den
DB-Compare für
genau dafür kannst du mein Skript nutzen:
(an 6.2 wegen den symlinks anpassen)
einfach in den neuen webspace hochschieben und dann dort den
'download' anstoßen, auspacken, verlinken und schon hast du ein
lauffähiges 6.2. Danach natürlich ins Installtool und die
datenbank upgraden.
6.2.0 muss ich dann sowieso noch machen. Wenn ich nur schon mal
so weit
wäre :-).
bernd
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german