Wohl wahr...der Vorteil an der Extrension-Kombi ist aber, dass ich quasi
mit HTML und CSS auskam. Für das Zusammenfuchteln einer
Typoscript-Lösung hab ich momentan so gut wie Null Zeit. Da frage ich
mich gleich wieder, ob ich mit dem Umzug überhaupt fertig werde, bevor
auch noch der avisierte Termin vorbei ist.
Hm, das mit der Liste ist ohnehin so eine Sache. Ich muss die Addressen
auch wahlfrei ordnen und/oder gruppenweise (PSB-Präsidium,
Jugendabteilung etc) ausgeben können, weil sie nicht in der Reihenfolge
eingegeben wurden, in der sie auf der Seite erscheinen sollen. Momentan
kommt nur das Oberpräsidium (in bestimmter Reihenfolge), aber das kann
sich auch wieder ändern. Mit den Exts ging das alles.
Am 14.04.2014 11:35, schrieb JoH asenau:
Von 4.7 auf 6.2...aha...hast Du da zufällig zB die Kombi
tt_address/wt_directory/wt_doorman dabei gehabt ? Datt iss so ziemlich
mein kritischster Fall (der mir auch direkt einfällt). Ohne die beiden
Zusätze bekomme ich nämlich die Adressen nicht auf Liste getrimmt.
Dafür benutzt man ja auch keine Extensions sondern TypoScript ;-)
Wenn es wirklich nur um Listen geht und nicht um google maps oder
vcard export, dürfte die einzige Extension, die Du davon wirklich
benötigst, tt_address sein. Damit werden ja die entsprechenden
Tabellen angelegt und die Eingabeformulare im Backend erstellt.
Daraus dann eine Adress-Liste zu generieren dürfte mit einem simplen
CONTENT und entsprechendem renderObj nicht allzu schwierig sein.
Vorteil: Abgesehen von möglicherweise als "deprecated" entferntem
TypoScript bist Du damit auf einer relativ sicheren Seite, was die
Upgradefähigkeit angeht.
Wenn Du für solche Aufgaben bisher auf Extensions zurückgegriffen
hast, die ggf. schon lange nicht mehr gewartet werden, schnappt die
Upgrade-Falle natürlich wesentlich eher zu. Aber vielleicht ist ja
jetzt ein guter Zeitpunkt, diese Extensions komplett zu entfernen und
durch TypoScript zu ersetzen.
HDH
Joey
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german