Lieber Kevin ich gehe von folgendem Szenario aus: L=0 -> Deutsch L=1 -> Englisch
Die ganzen Sprachanpassungen finden an zwei Orten statt: Als erstes kreiert man eine Sprache. Dazu gehst Du auf die Root des Seitenbaumes und wählst im Menu Liste aus. Dort musst Du alle Sprachen definieren, ausser die Defaultsprache (L=0). D.h. wenn Du hier eine neue Websitensprache anlegst (im Beispiel Englisch), bekommen diese fortlaufende ID's. Falls Englisch schon existiert, dann musst Du wissen, welche ID diese Sprache hat. Fahre dazu auf das Flag, das Tooltip sagt dir dann die Sprache. Als zweites musst Du ein paar Anpassungen in deinem TypoScript vornehmen: # Grundeinstellungen des Systems config.linkVars = L # Definitionen für Deutsch config { sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE htmlTag_langKey = de } # Definitionen für Englisch [globalVar = GP:L = 1] config { sys_language_uid = 1 language = en locale_all = en_US htmlTag_langKey = en } [global] Damit sollte TYPO3 die Sprachen jetzt verstehen und die entsprechenden Uebersetzungen im Backend auch anbieten. Übrigens ist der "locale_all" Parameter Betriebssystem abhängig, auf einem Unix-System müsste das de_DE.UTF8 heissen, damit es korrekt verstanden wird. Falls Du realURL verwendest, dann kommt natürlich noch die Einstellung dort hinzu, damit der URL-Parameter L=1 entsprechend in ein Pfadsegment /en/ umgesetzt wird. Die Einstellung von real URL kannst Du dir automatisch generieren lassen und dann wenn nötig noch händisch anpassen. Siehe dazu auch das entsprechende Manual. Bei einer bestehenden Installation die Sprachen zu wechseln, d.h. z.B. von L=0 ->englsich auf L=1 -> englsich L=1 ->deutsch auf L=0 -> deutsch wird ohne umfangreiche SQL-Akrobatik nicht einfach möglich sein, denn die Datensätze der Defaultsprache werden z.B. in der Tabelle page gespeichert, die Übersetzungen aber in pages_language_overlay. D.h. man müsste die Daten entsprechend hin und her kopieren und dabei die Verweise auf die ID der Page in tt_content nachführen. Also ein fast unmögliches Unterfangen! Ich hoffe das hilft Dir einen Schritt weiter. Beste Grüsse Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 Am Montag, den 14.04.2014, 10:53 +0200 schrieb Kevin John Busche: > Hallo Typo3er's, > > Ich versuche ums verrecken Typo3 beizubringen das l=0 nicht englisch ist, und > l=1 nicht Deutsch. Gibt es da eine einfache Lösung? > > Es gibt ja die Möglichkeit l=0 über den Umweg über l=x auf l=1 zu schubsen, > das würde mir jedoch nur helfen, wenn der Content in l=0 auch wirklich > Englisch wäre. Das ist jedoch nicht so. l=0 ist eigentlich Deutsch. und soll > auch so sein. Es muss doch also irgendwo einen Flag geben, der l=0 als > Englisch definiert, und l=1 als Deutsch. > > Nur zum Verständnis: Ich will tatsächlich nicht das l=0 l=1 wird, ich möchte > das l=0 sich als Deutsch identifiziert, und l=1 als Englisch. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german