Am 01.04.14 19:55, schrieb Kai Schindler:
Quote: Nicole Cordes (ichhabrecht) wrote on Tue, 01 April 2014 19:44
----------------------------------------------------
Warum kannst du nicht aber einfach
ke_questionnaire nehmen und beispielsweise über einen Scheduler Task dann
die Bestätigungen mit den Emailadressen z.B. alle 5 Minuten in eine
andere
Tabelle überführen, wenn du das unbedingt brauchst?
Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, wie ich das machen soll. Das
Problem ist ja, das ich in ke_questionnaire keine Liste finde, die mir
zeigt welche E-Mail-Adresse zu welchem Auth-Code gehört.
Dachte auch nicht, dass es so speziell ist, da ja eigentlich nur eine
E-Mail mit einem Link gesendet werden soll. Wenn der Nutzer auf den Link
klickt, soll seine E-Mail Adresse in einer Datenbank gespeichert werden.
BTW: Was heißt denn "Nutzer wird (außerhalb von Typo3) "ausgewählt""?
Das heißt, wir exportieren nach der Anmeldephase die Powermail Daten und
wählen die Teilnehmer per Hand aus. Es gibt also keine Automation in der
Auswahl.
Am Ende haben wir dann eine Menge an E-Mail Adressen die wir dann
Anschreiben würden.

klingt doch in etwa nach folgendem Szenario:
die schon vorhandenen Benutzer werden einer zusätzlichen Gruppe ('preselected') zugeordnet (händisch, aber im TYPO3-BE) dann schickst du eine Serienmail mit einem Link raus (zb. direct_mail), wobei die Empfänger genau aus dieser Gruppe gezogen werden (recipient-list). Der Link verweist auf eine Seite mit einem Formular, bei dem die Userid und gewünschte Bestätigung vorbelegt sind (generiert aus dem Daten in der Recipient-list) auf der Seite könnte das Formular dann entsprechend mit powermail oder formhandler generiert sein und den gewünschten Eintrag machen (zb. endgültige usergruppe ('finalist'), oder flag, ...)


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an